Internet und Computer, Gitarre für Anfänger
Jülicher VHS startet neue Kurse
Von Redaktion [03.09.2007, 10.42 Uhr]
Ob Surfen im Internet oder Übungen zum Umgang mit der EDV – zwei Kursangebote der Jülicher Volkshochschule richten sich speziell an Menschen ab 55 Jahre, die noch nie mit dem PC gearbeitet oder im Internet gesurft haben. Auch ohne Notenkenntnisse kann bei der Musikerin Renate Müller gelernt werden, auf der Gitarre Lieder zu begleiten.
Die PC-Kurse starten am Montag, 3 September. Von 8.30 – 10 Uhr werden die Teilnehmer die Welt des Internets kennenlernen, von 10.15 bis 12.30 Uhr stehen Erläuterungen zum Betriebssystem und praktische Übungen, wie z.B. das Schreiben von Texten, im Vordergrund.
Schlag und Zupftechniken und die Grundakkorde einfache Lieder werden ab Dienstag, 4. September, erlernt. Bekannte Songs wie „Leaving on a Jet plane“ oder „Lady in Black“ sollen am Ende der Unterrichtsreihe zum Repertoire der Gitarrenneulinge gehören.
Anmeldungen zu allen Kursen nimmt die VHS Geschäftstelle unter 02461/63231 entgegen.
Die Fachbereichsleiterin für EDV Heidi Sträterhoff hat auf die veränderte Nachfrage nach Computerwissen reagiert und weist auf verschiedene Grundlagenkurse der VHS Jülich hin. Donnerstags abends, ab dem, 6. September jeweils von 18.30 bis 21.30 werden ebenfalls die Grundlagen der EDV (B065) erlernt. Gisela Hummel erklärt und zeigt, wie der Computer bedient werden muss. Die Vorbereitung auf das Arbeiten mit der Textverarbeitung steht im Vordergrund. Am Mittwoch, den 12. September startet Thomas Langens mit einem dreiteiligen Grundlagen Kurs (B060) am Vormittag. Hier geht es zunächst viermal - jeweils von 9 bis 12 Uhr - um erste Schritte im Umgang mit dem PC. Das Betriebssystem Windows wird erklärt, Programme und CDs werden installiert. Dieser Kurs, der jeweils mittwochs fortgesetzt wird, bietet eine solide Grundlage, die auch für Wiedereinsteiger in das Berufsleben geeignet ist. Für alle Kurse nimmt die Geschäftstelle der VHS Anmeldungen unter 02461/63231 entgegen.
Für Fragen und weitere Informationen steht die Heidi Sträterhoff unter 02461/63230 zur Verfügung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright