Ergänzende Führung

Kirchenkreis Jülich lässt über Klimaforschung referieren
Von ars [28.08.2007, 08.37 Uhr]

Die Klimaerwärmung ist auch ein Thema für die evangelische Erwachsenenbildung (EEB) des Kirchenkreises Jülich. „Im Rahmen unserer Bildungsarbeit verstehen wir es als Auftrag, darüber zu informieren, Konsequenzen zu bedenken und Wege aufzuzeigen“, unterstreicht Elke Bennetreu, Leiterin der Einrichtung. Dazu findet das Referat „Klimaerwärmung – Recherche und Konsequenzen für die globale Energiewirtschaft“ am Donnerstag, 30. August, 18.30 bis 21.15 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt.

„Es ist sinnvoll, wenn man die Jülicher Institute nutzt“, bemerkt Bennetreu. Daher erläutert und diskutiert Referent Dr. Joachim Göttsche vom Solar-Institut Jülich (SIJ) der Fachhochschule Aachen die Ergebnisse und Zusammenhänge der Studien, die dem jüngsten Bericht des internationalen Klimaschutzkomitees zugrunde liegen.

Werbung

Darauf baut eine Führung durch das Solar-Institut Jülich, Heinrich-Mußmann-Straße 5, am Donnerstag, 20. September, von 18 bis 20.15 Uhr, auf. Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Gebäudes „Naturwissenschaften“. Das SIJ unternimmt Forschungs- und Entwicklungsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Die Schwerpunktthemen betreffen die thermische Nutzung der Solarenergie sowie Umwelttechnologien zur Bereitstellung von sauberer Luft und sauberem Wasser. Parallel zur Führung durch die Labore werden die Gebäude am Solar-Campus mit ihren Komponenten des Niedrigenergiehaus-Standards vorgestellt.

Es wird für die beiden Veranstaltungenen eine Gebühr in Höhe von jeweils 5 Euro erhoben. Eine Anmeldung beim EEB-Büro, Tel. 02461/99660, ist unbedingt erforderlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright