Elternkurs bietet Orientierung bei Erziehung

Jülich: Wege zur individuellen Problemlösung
Von Redaktion [20.08.2007, 15.13 Uhr]

Die Werteerziehung und ihre Umsetzung im „normalen Leben“, Vorbildfunktion und auch die Erziehung zum Selbstbewusstsein sind Themen, mit denen sich die zertifizierte Kursleiterin Judith Cervigne in dem Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“ beschäftigt. Angeboten wird er vom Familienzentrum Jülich und der Evangelischen Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich ab Dienstag, 28. August.

Der Kurs richtet sich nach der Konzeption des Deutschen Kinderschutzbundes. Dabei bietet Judith Cervigne keine Patentrezepte an, sondern sucht zusammen mit den Eltern nach individuellen Konfliktlösungen und neuen Regeln des Zusammenlebens in der eigenen Familie.

Werbung

„Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder“, meint Judith Cervigne, „es ist nur manchmal schwer zu erkennen, was das Beste ist. In Problemsituationen scheint es manchmal so, als hätten die Eltern nur eine Brille zur Verfügung, durch die sie ihre Kinder anschauen: die Problembrille. Der Kurs gibt Eltern eine zweite und dritte Brille mit auf den Weg, etwa die Humor- und die Gelassenheitsbrille, und motiviert wöchentlich aufs Neue, diese Brille so oft wie möglich zu tragen.“

Der Kurs findet dienstags von 20 bis 22.15 Uhr statt und besteht aus zehn Treffen. Ein Einstieg zum zweiten Termin ist nach Absprache mit der Kursleitung möglich. Veranstaltungsort ist das Peter-Beier-Haus, Aachener Straße 13a, in Jülich. Die Kosten betragen 55 Euro, Paare 90 Euro. Anmeldung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung, 02461-99660, e-Mail: eeb@kkrjuelich.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright