Aus dem Polizeibericht
Beckenbruch und Fahrerflucht im Jülicher Land
Von Redaktion [16.08.2007, 15.45 Uhr]
Aus der Kleingartenanlage an der Gereonstraße war laut Pressebericht am Montagabend gegen 19 Uhr eine 66-jährige Radfahrerin auf dem Heimweg. Im Lenkerkörbchen saß ihr Schoßhund. Unmittelbar vor der Unterführung klingelte sie, um ander engen und unübersichtlichen Stelle eventuellen Gegenverkehr vorsichtshalber aufmerksam zu machen. In diesem Moment kamen ihr ein größerer Hund, ähnlich einem Schäferhund, sowie ein kleiner schneeweißer Hund freilaufend neben einer 25 bis 30-jährigen, sehr schlanken, dunkelblonden Radfahrerin entgegen. Beim Ausweichmanöver kam die Rentnerin zu Fall.
Nachdem eine weitere, derzeit unbekannte Hundehalterin hinzu kam und einen Zettel zur Verfügung stellte, schrieb die junge Radlerin ihre Personalien auf einen Zettel. Inzwischen wurde ermittelt, dass diese Angaben aber falsch sind. Die verletzte Frau wurde später von einem Arzt mit Verdacht auf einen Beckenbruch behandelt und erschien am Dienstag zur Anzeigenerstattung bei der Polizei.
Die Polizei fahndet nun nach der Hundehalterin mit den falschen Personalien.
Ebenfalls gefahndet wird nach einem fahrerflüchtigen Unfallfahrer, der am Dienstagabend gegen 19 Uhr in Lich-Steinstraß ein Auto beschädigte und davonfuhr. Ein 19jähriger hatte den Wagen neben einer Reihe weiterer Fahrzeuge geparkt, um zum Geldautomaten zu gehen. Zeitgleich parkte hinter ihm ein silberner Kombi mit beschädigter Front. Die etwa 30 bis 40 Jahre alte und 1,70 Meter große Beifahrerin sprang aus dem Wagen und betrat ebenfalls die Bank. Während dessen wendete der Fahrzeugführer den Kraftwagen auf der Fahrbahn und wartete auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf seine Beifahrerin.
Erst als der 19jähriger zu Haus ankam, entdeckte er den Schaden am linken vorderen Kotflügel, der durch das Wendemanöver des noch unbekannten Fahrers entstanden sein könnte. Der Autobesitzer schätzt den Schaden auf etwa 800 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt in beiden Fällen die Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 0 24 21/949-2425 entgegen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright