Seit sieben Jahren zum ersten Mal wieder junge Uhus
Viel Nachwuchs im Brückenkopf-Zoo
Von Arne Schenk [16.05.2005, 19.58 Uhr]
![]() Ein schöner Schwan. |
„Der Mai ist gekommen,“ zeigen sich Dr. Dorothee Esser und Hajo Bülles hocherfreut von der fruchtbaren Artenvielfalt im Zoobereich, der zu reichlich Nachwuchs geführt hat. So sind seit 1998 die ersten Uhunachkommen geschlüpft. Die drei kleinen Uhus wachsen in Jülich auf, ehe sie im Herbst an die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen zur Auswilderung abgegeben werden.
Aber auch die schwarzen Schwäne haben zwei Junge bekommen. Weiteren Nachwuchs verzeichnen zudem Fasenen, Zwergziegen, Wildschweine und Mufflons. Auch die Schleiereulen hegen ihre frisch geschlüpften Küken. Diese sind allerdings wegen ihrer Nachtaktivität tagsüber kaum zu sehen. Im Schaubrutkasten können allerdings täglich geschlüpfte Küken aller Rassen begutachtet werden.
Eigentlich erst im kommenden Jahr erwartet, hat sich tatsächlich bei den weißen Wölfen jetzt schon Nachwuchs eingestellt. Zu schauen gibt es dort allerdings zunächst nur wenig, denn einstweilen verharren die kleinen Welpen noch in der Wurfkiste, wie Dr. Esser bekräftigt: Es wird noch dauern, bis er oder sie sich hinaustraut.“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright