Neues Programm ab Dienstag, 7. August
Start in den Herbst mit der VHS Jülich
Von Redaktion [05.08.2007, 16.31 Uhr]
Mit rund 250 Angeboten startet die Volkshochschule Jülich ins neue Semester. Damit hält die Bildungseinrichtung den Umfang vergangener Jahre, auch das Angebotsprofil mit den Fachbereichen „Schulabschlüsse“, „Mensch und Gesellschaft“, „Arbeitswelt und Beruf“, „Sprachen“, „Gesundheit“ und „Kultur“ ist nach wie vor erhalten.
Dennoch hat die VHS in den letzten Jahren deutliche Schwerpunkte gesetzt. Diese liegen vor allem im berufsbezogenen Bereich und in den Integrationsbemühungen für ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen, ausgehend von der Überlegung, dass Integration vor allem durch den fundierten Erwerb der deutschen Sprache Erfolg verspricht. Das Zuwanderungsgesetz bietet dazu eine gute Möglichkeit. Das Recht, aber auch die Pflicht zum Spracherwerb ist dort verankert.
„Sprachen“ waren schon immer eine der Domänen der Volkshochschulen im Lande. Die VHS Jülich ist einer der wenigen anerkannten Sprachkursträger im Nordkreis. Sie hat seit 2005 den Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ konsequent ausgebaut, um auch damit die Bedeutung dieser großen gesellschaftspolitischen Aufgabe zu unterstreichen.
Natürlich zeigt sich die VHS Jülich weiterhin vielseitig, wie das jetzt vorliegende Programmheft belegt. Es liegt an den bekannten Stellen wie gewohnt kostenlos aus: in der Kernstadt und in fast allen Stadtteilen, in den beiden Rathäusern, der Stadtbücherei, in Buchhandlungen, Sparkassen und Banken. Für Auswärtige wird es auf Wunsch auch zugesandt.
Wer es nicht schwarz auf weiß braucht, kann sich auch im Internet über das üppige Angebot informieren. Präsentiert wird es unter www.juelich.de/vhs und stellt dort nicht nur ihr Programm vor, sondern gibt auch ausführlichen Informationen rund um das Angebot.
Die Anmeldung zu den Kursen beginnt am Montag, 20. August. An diesem Tag ist die VHS von 8.30 bis 17 Uhr durchgehend im Alten Rathaus zu erreichen, an den darauf folgenden Tagen zu den üblichen Geschäftszeiten, zu denen selbstverständlich auch Anmeldungen entgegen genommen werden. Für bestimmte Kurse hat die VHS die Möglichkeit der Voranmeldung (ab Donnerstag, 16.August) eingerichtet.
Die Anmeldungen können persönlich in der Geschäftsstelle, Altes Rathaus, erfolgen oder schriftlich (VHS, Marktplatz 1, 52428 Jülich), per Fax (02461/63232), per e-Mail: vhs@juelich.de oder direkt über das Internet (online-Anmeldung unter www.juelich.de/vhs). Ein besonderer Service ist die telefonische Anmeldung unter: 02461/ 632- 31/ -19/ -20. Es gibt es keinen Anmeldeschluss. Anmeldungen werden so lange angenommen, wie Plätze in den Kursen frei sind. Ein kleines Schmankerl hält die VHS übrigens für alle Neubürger bereit: sie ist im neuentwickelten Gutscheinheft der Werbegemeinschaft vertreten. Damit kann eine Führung durch unsere Stadt, die die VHS regelmäßig anbietet, kostenlos gebucht werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright