Drachenspektakel im Brückenkopf-Park
Neues von Fangdorn am Jülicher Lindenrondell
Von Redaktion [27.07.2007, 18.52 Uhr]
![]() Er speiht wieder Feuer: Fangdorn… |
Er speit Feuer, kämpft gegen mutige Ritter: Fangdor in seinem neuesten Abenteuer mit Fjodor und dem Zauberer. Fangdorn, der letzte lebende Drache, besucht wieder auf Einladung des Juliacum Entertainment Service den Brückenkopf-Park. Das mittelalterliche Drachenspektakel trägt sich am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, zu. An beiden Tagen wird zweimal die Drachenshow vorgeführt, sowie zweimal eine Ritterstuntshow zum besten gegeben. Wer von soviel Mittelalterlicher Action nicht genug hat, wird sich an den tollkühnen Künsten des Gauklers mit seiner Jonglage sowie dem Feuerspiel erfreuen. Im Feldlager der Ritter wird es Ritterkämpfe zu bestaunen geben.
Die jungen Besucher lädt das Figurentheater „Die vom kleinen Volke“ mit ihren Trollen und Fabelwesen zu geheimnisvollen, aber auch lustigen Geschichten ein. An der Taverne können die Ruhenden den Weisen des Bänkelsängers Maltracio lauschen. Das Duo Eygenart erfreut das Publikum mit historischem Liedgut aus 13 verschiedenen Jahrhunderten.
![]() … und die Ritter kreuzen die Klingen |
Die Wahrsagerin Tania blickt in ihrem Zelt in die Zukunft und die Hexe Chibraxa wird jung und alt mit Ihren magischen Zaubereien und Klamauk sowie Ihrem Hexentheater betören. Darüber hinaus wird sie bekannte deutsche Märchen als Mit-Mach-Märchen zum besten geben. Die Tanzgruppe Valkenviur präsentiert höfische Tänze des Hochmittelalters dem werten Volke darbieten und aller Augen und Ohren verzaubern.
Stände auf dem Mittelalterlichen Markt präsentieren so manch exotisches Stück, das als Erinnerung an einen schönen Tag nach Hause getragen werden kann. Außerdem lassen sich die Handwerker über die Schulter blicken. Für das leibliche Wohl sorgen u. a. eine Wanderbeckerey sowie die schwäbische Köstlichkeiten der Wanderküche „Mundgerecht“.
An beiden Tagen zahlen Erwachsene 5,50 Euro, Kinder unter einem Meter haben freien Eintritt, größere Kinder zahlen 3 Euro. Für Dauerkartenbesitzer gilt ein Sondertarif von 1,50 Euro.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright