Wissenschaftlicher Krimi plus Experimente mit Kolben und Klang
FH-Tag im Brückenkopf-Park mit Geschichte und Geschichten
Von Arne Schenk [24.05.2005, 21.37 Uhr]
![]() An verschiedenen Ständen zeigt die FH kinderfreundliche Experimente. |
Mit „Sach- und Krachgeschichten zum Hören und (An-)Fassen“ präsentiert sich die FH Aachen, Abteilung Jülich, am Donnerstag, 26. Mai, im Jülicher Brückenkopf-Park. Da spürt man im Pulvermagazin „Historischen Diamanten – blutigen Kriminalgeschichten“ nach, ist man „Feuer und Flamme“ in der Frage „Wie brennt eine Kerze?“, erfährt Wissenswertes über „41 Jahre Ingenieurausbildung in Jülich“ und „Was gibt es Neues an der FH in Jülich?“
Gleichzeitig beleuchten Techniker ab 11 Uhr in Informationshäuschen, „Was die Sonne so alles vermag, wenn sie uns gut gesonnen ist“, entführen in die geheimnisvolle Welt von „Magnetismus und Okkultismus“, lassen Science Fiction mit „Robokids in Action“ wahr werden oder zeigen in Experimenten Groß und Klein, dass die Chemie auch stimmt. Wer seinen Wissensdurst vor Ort nicht zu stillen vermag, kann sich Fachliteratur beim Bücherbasar für einen kleinen Obolus mit nach Haus nehmen.
„Klangexperimente“ der modernen Art ertönen derweil ab 14 Uhr auf der Hauptbühne im Stadtgarten. Die Hör- und Sehsinne sprechen Studierende der FH in Jülich und „externe“ Musiker an. Die Bands „Opticx“, „Free Combo“, „NewBorn Crest“, „Haresh & Friends“, „Pikhouse“, „Delicious Overkill“, „Affenmagnet“ und „Empty Surface“ produzieren Jazzharmonien, Popmelodien und Rockrhythmen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright