8. Weinfest auf dem Schlossplatz
Wo in Jülich Wein im Glas tanzt
Von Redaktion [05.07.2007, 08.44 Uhr]
![]() Anstoßen mit der Weinkönigin können Besucher des Schlossplatzes vom 12. bis 15. Juli. |
Die Jülicher sind eingeladen zum „Probieren, Informieren und Vergnügen“, wenn die Rheinland-Pfälzischen Winzer auf ihrer bundesweiten Tournee auf dem Schlossplatz ihre Stände aufschlagen.14 Weinerzeuger präsentieren von Donnerstag,12. Juli, bis Sonntag, 15. Juli, Über 400 verschiedene Weine, Winzersekte und Raritäten älterer Jahrgänge und des Jahrgangs 2006 aus vier rheinland-pfälzischen Anbaugebieten. Freunde des Rebensaftes erhalten auf dem Weinfest eine Vielfalt an Genussmöglichkeiten aus den Gebieten Rheinhessen, Pfalz, Nahe sowie von Mosel-Saar-Ruwer. Individuell probieren, einkaufen und mit Winzern fachsimpeln heißt die täglich die Devise. Donnerstag und Freitag öffnen die Stände von 16 bis 24 Uhr, Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 12 bis 22 Uhr.
Unter dem Motto „Wein tanzt im Glas – Cocktails mal anders“ präsentieren die rheinland-pfälzischen Winzer am Freitag, 13. Juli von 16 bis 18 Uhr neue und beliebte Cocktails aus Wein & Co. Neben den bekannten Mischungen aus Kir, gibt es köstliche Ausflüge in tropische Genüsse. Ob fruchtig, säuerlich, herb oder mild – die Genussvielfalt ist ebenso groß wie die angebotenen Wein-Mischungen der Winzer. Jeder kann seinen persönlichen Favoriten finden oder überraschende Neuentdeckungen für die nächste Feier mit Freunden machen.
![]() Über 400 Sorten Weine, Winzersekte und Raritäten werden zum 8. Jülicher Weinfest auf dem Schlossplatz ausgeschenkt. |
Die Rezepte sind auf der Internetseite www.weinsommer.de nachzulesen und zum Nachmachen unbedingt empfohlen. Hier können sich Interessierte übrigens auch schon im Vorfeld der Veranstaltung einen Überblick verschaffen. Auf der Website befindet sich eine virtuelle Weinprobe. Eine komfortable Suchfunktion ermöglicht dem Besucher, eine individuelle Weinprobe zusammenzustellen und somit gut vorbereitet das Weinfest zu besuchen.
Der Samstag und Sonntag steht im Zeichen der bedeutendsten Reborten in Rheinland-Pfalz: Der Riesling bei den Weißweinen und der Spätburgunder als rotes Pendant dar. Zu den Themenverkostungen an der Bühne am Samstag, 14. Juli, von 16 bis 18 Uhr und Sonntag von 13 bis 15 Uhr kann die Vielfalt der beiden Rebsorten im direkten Vergleich entdeckt werden.
Abgerundet wird das sommerliche Event durch Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten.
Darüber hinaus können Weinpakete bestellt werden und Informationen über die Anbaugebiete sowie Weinreisen online gebucht werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright