Versammlung nach der Messe

Jülicher Propsteipfarre klärt über Gemeinschaft von Gemeinden auf
Von Wolfgang Biel [15.06.2007, 08.03 Uhr]

Nach dem Kirchgang in St. Mariä Himmelfahrt am Sonntag treffen sich die Gemeindemitglieder zur Pfarrversammlung.

Nach dem Kirchgang in St. Mariä Himmelfahrt am Sonntag treffen sich die Gemeindemitglieder zur Pfarrversammlung.

Nach vielen Jahren der Vorüberlegungen wird es nun konkret: Die 13 Pfarrgemeinden des bisherigen Dekanats Jülich wollen am Sonntag, 12. August, offiziell eine Gemeinschaft von Gemeinden (GvG) gründen. Aus diesem Anlass treffen sich die Mitglieder der Propsteipfarre nach der 10.30-Uhr- Messe am Sonntag, 17. Juni, zu einer Versammlung. In dieser Pfarrversammlung soll über die Planungen zur GvG in Jülich und über die Auswirkungen für die Gemeinde infomiert werden.

Im Bistum Aachen, wird das Konzept der GvGs bereits seit über zehn Jahren verfolgt. Mit der Bildung einer GvG erklären die beteiligten Pfarrgemeinden, dass sie in Fragen der Seelsorge verbindlich zusammenarbeiten wollen.

Der Hintergrund des Konzepts sind die tief greifenden Veränderungen in den vergangenen Jahren: Es gibt nicht nur weniger Priester, auch die Zahl der hautamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter und der aktiven Gläubigen in den Gemeinden hat abgenommen. In dieser Situation möchte man nun durch die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden erreichen, dass die pastorale Arbeit und die Präsenz der Kirche erhalten und gestärkte werden. Erreicht werden soll dies durch „geschwisterliches Teilen“ von Personal und durch Kooperation in vielen der Feldern der Seelsorge. Die neue GvG wird offiziell den Namen Gemeinschaft der Gemeinden Hl. Geist Jülich.

Werbung

Der Pfarrgemeinderat der Propsteikirche hat bereits im April beschlossen, an der Gründung mitzuwirken. In der Zwischeneit haben sich die Seelsorger und Seelsorgerinnen des bisherigen Dekanats Jülich zu einem Pastoralteam zusammengefunden und mit der praktischen Zusammenarbeitbereits begonnen. Im Dekanatsrat sowie in einem Redaktionsteam wurde der Text des GvG-Vertragsentwurfs diskutiert, überarbeitet und schließlich einvernehmlich verabschiedet. In einer gemeinsamen Sitzung hatten dier Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat Anfang Mai den Vertrag zugestimmt, der nun am 12. August feierlich unterzeichnet wrden soll.

Der vollständige Text des GvG-Vertragsentwurfs wird in den Kirchen ausgehängt und ist im Internet unter www.propsteipfarre-juelich.de nachzulesen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright