Prüfung und Reparatur

Teichwoche legt Krauthausen-Jülicher Mühlenteich trocken
Von Redaktion [05.07.2007, 10.29 Uhr]

Jährlich absolviert der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) die so genannten „Teichwochen“. Dabei werden die Mühlenteiche auf ihren Zustand geprüft und gereinigt. Anwohner, die Arbeiten an Bauwerken an den Teichen planen, können diese Zeit nutzen. Die Maßnahmen sollen jedoch vorher mit der Unteren Wasserbehörde und dem WVER abgestimmt werden.

Während der Teichwochen wird eine Mindestwasserführung von 10 bis 20 Zentimetern Tiefe beibehalten, um die in diesen Gewässern lebenden Fische zu schonen. An Stellen wie z. B. Senken kann der Wasserstand auch wesentlich höher sein.

Werbung

Der WVER weist darauf hin, dass besonders am letzten Tag der Teichwochen der Aufenthalt im Gewässerbett gefährlich ist. Dann werden die Schütze wieder geöffnet, und Flusswasser strömt in einer Welle in die Teiche hinein.

Für den Krauthausen-Jülicher Mühlenteich (KJT)ist die Teichwoche auf den 7. bis 14. Juli datiert.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright