Literaturkurse des Gymnasium Zitadelle mit zwei Aufführungen
„Ein toller Tag“ lockt in der Jülicher Stadthalle
Von Redaktion [04.06.2007, 15.46 Uhr]
![]() |
Gleich zwei Literaturkurse des Gymnasiums Zitadelle unter Leitung von Pedro Obiera zeigen am Dienstag, den 12. Juni und am Donnerstag, den 14. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, in der Stadthalle Jülich eine Bearbeitung von Beaumarchais‘ Komödie „Ein Toller Tag“. An der Produktion wirken vor und hinter den Kulissen mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit. Hinter dem Titel verbirgt sich eine galant-erotische Komödie an einem spanischen Hof des späten 18, Jahrhunderts, an dem schon die Vorzeichen der Französischen Revolution hör- und sichtbar werden.
Die Kernhandlung wird um Episoden erweitert, die die historischen Umwälzungen unterhaltsam-grell verdeutlichen. Das Stück selbst wurde besonders berühmt durch Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“, wobei sich das originale Schauspiel ungeachtet des locker-pikanten Tonfalls politisch schärfer präsentiert.
Die Handlung dreht sich um einen Grafen, der sich als aufgeklärter Herrscher bei seinem Volk einschmeicheln und auf das ominöse „Recht der ersten Nacht“ verzichtet, das ihm das Recht verleiht, die Hochzeitsnacht mit jeder Untertanin, der er die Hochzeit erlaubt, zu verbringen.
Die großzügige Geste bereut er schnell, als die attraktive Zofe Susanna seinen Diener und Kumpanen Figaro heiraten will. Auch wenn es 1784 die Guillotine noch nicht gab, gerät die geordnete Welt des Absolutismus gehörig aus den Fugen. Kammerdiener, Hofschranzen und Zofen, Pagen und versoffene Gärtner nehmen die Fäden in die Hand und lassen die adeligen Herrschaften an imaginären Marionettenfäden zappeln.
Dabei beleuchten wir in zusätzlichen, grotesk bis frivol überzeichneten Intermezzi und einer selbst erstellten Rahmenhandlung die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe, wobei uns Revolutionsführer, berühmt-berüchtigte Damen von Welt, Maestro Mozart, verfressene Kardinäle und Napoleon persönlich begegnen werden.
Garantiert wird ein flotter Theaterabend mit Witz, Charme und nachdenklicher Hintergründigkeit.
Die Aifführungen finden am Dienstag, 12. Juni, und Donnerstag, 14. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, in der Stadthalle Jülich, an der Düsseldorfer Straße statt.
Eintrittskarten zum Preis von 2,50 Euro sind im Körber-Shop des Gymnasiums Zitadelle und in der Buchhandlung Fischer erhältlich!
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright