Kurs von NASA
Jülicher Azubis sind rhetorisch fit
Von Redaktion [04.06.2007, 13.06 Uhr]
![]() Unterschiedliche Methoden erprobten die Auszubildenden beim Rhetorik-Seminar in Jülich. |
Wissen Sie, was eine „Judo-Methode“ ist? Oder wie der innere „Urmensch“ unsere Körpersprache steuert? Im Mai setzten sich im kleinen Sitzungssaal des Jülicher Rathauses sieben Auszubildende aus regionalen Betrieben mit diesen und ähnlichen Fragen rund um Kommunikation und Rhetorik auseinander. Unter der behutsamen Anleitung der Kommunikationstrainerin Dorothea Maaß probierten die vier jungen Männer und drei jungen Frauen neue Wege zu einem professionellen Auftritt aus.
Den Rahmen bot das Projekt „Neue Ansätze in Schule und Arbeit“ (NASA) der Stadt Jülich, das vom Land NRW und der EU gefördert wird. Vielfältige praktische Übungen zur Bewältigung von Lampenfieber, zum Einsatz der Körpersprache oder zum positiven Formulieren wurden mit Hilfe von Videoaufzeichnungen reflektiert. Die häufige Nutzung der Kamera trug dazu bei, dass die jungen Leute mehr und mehr Sicherheit in ihrem Auftreten gewannen und ihr Selbstbewusstsein steigerten.
So nahmen sie am Ende des Seminars neben einer Teilnahmebescheinigung auch viele hilfreiche Tipps mit, die sie in ihrem „wirklichen Leben“ anwenden können.
Das nächste Angebot des NASA-Projekts ist ein Bewerbungstraining für Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 zu Beginn der Sommerferien. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Elisabeth Fasel, Telefon 02461 – 63 411 oder auf der Webseite der Stadt Jülich unter www.juelich.de/nasa-berufsorientierung
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright