Workshop zum Markttreiben
Verflochten mit dem Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarkt
Von Redaktion [02.06.2007, 09.38 Uhr]
![]() Gabriele Schaaf weist Interessierte in die Kunst des Korbflechtens ein. |
Das Flechten von Körben kennen viele Leute noch von früher. Dieses Handwerk ist in den Geschichten fast aller Naturvölker zu finden. Korbwaren und andere geflochtene Gefäße gehören zu den ältesten Gebrauchsgegenständen der Menschheit. „Viele Strauchweiden entwickeln im Sommer lange, biegsame Triebe, die bis zum Herbst verholzen. Diese Ruten verwende ich am liebsten zum Korbflechten“, erklärt Gabriele Schaaf. Die Frau aus dem Allgäu reist zum Kunsthandwerkerinnen-Markt am Samstag, 9. Juni, nach Jülich um ihre geflochtenen Objekte zu präsentieren.
Wem die Arbeiten von Gabriele Schaaf gefallen haben, der kann sich in einem Workshop selbst in dieser Kunst üben. Am Sonntag, 10. Juni, sie zwei Kurse im Korbflechen an.
„Es gibt kaum ein Handwerk, das so handwerklich ist wie das Korbflechten. Mit jahrtausend alten Techniken, fast ohne Werkzeuge (außer den Händen) entsteht mit jedem Korb ein Unikat. Lassen Sie sich von der einfachen Schönheit und der Vielfältigkeit des Flechtwerks begeistern“, wirbt die Korbflechterin.
Zum „Flechten mit Weiden“ trifft sich der erste Kurs von 10 bis 14 Uhr, der zweite Kurs von 16 bis 20 Uhr. Im Flechtkurs können phantasievolle Rankkegel für Pflanzen, paraventartige Flechtwände oder andere Gartenobjekte entstehen. Anmeldung bei der Jülicher Gleichstellungsstelle unter 02461/63-268. Der Kursort ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Kosten: 35 Euro inklusive Material.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright