Millowitsch-Theater gastiert
Der Papst in der Jülicher Stadthalle
Von Redaktion [24.05.2007, 14.49 Uhr]
![]() Wenn „D‘r Papst kütt“ ist… |
Pfarrer Adam Herkenrath kennt Papst Benedikt XVI. aus seiner Zeit an der Bonner Universität recht gut. (Achtzehn, zwanzig, zwo, passe...) Da der Papst anlässlich des Weltjugendtages nach Köln kommt, hat Adam ihn in seine Gemeinde eingeladen. Zu seiner großen Freude und dank eines Missgeschicks seiner Haushälterin erhält er aus dem Vatikan eine positive Antwort. Aber dann erkrankt Adam am Pfeiffer’schen Drüsenfieber und müsste den Besuch eigentlich absagen.
Um die Blamage und andere Konsequenzen zu vermeiden, kommt Kaplan Fischer auf die rettende Idee: Adams Zwillingsbruder Anton, Besitzer eines zweifelhaften Etablissements, muss her. Trotz großer Bedenken stimmt Adam zu. Das hätte er besser nicht gemacht, denn als päpstliche Vorhut erscheint Monsignore Formaggio, der als sehr glaubensfest und unerbittlich bekannt ist. Und die Tatsache, dass Lisa, Antons Frau und die Äbtissin der milden Frauen von Ründeroth unerwartet auftauchen, dient nicht dazu, die Situation zu entspannen...
![]() …Stimmung angesagt mit dem Millowitsch-Theater. |
Um die Blamage und andere Konsequenzen zu vermeiden, kommt Kaplan Fischer auf die rettende Idee: Adams Zwillingsbruder Anton, Besitzer eines zweifelhaften Etablissements, muss her. Trotz großer Bedenken stimmt Adam zu. Das hätte er besser nicht gemacht, denn als päpstliche Vorhut erscheint Monsignore Formaggio, der als sehr glaubensfest und unerbittlich bekannt ist. Und die Tatsache, dass Lisa, Antons Frau und die Äbtissin der milden Frauen von Ründeroth unerwartet auftauchen, dient nicht dazu, die Situation zu entspannen...
Peter Millowitsch spielt in seinem neuen Stück den kurzen „Gastauftritt“ seines Vaters Willy so gut, dass die Zuschauer bei der Premiere in Köln meinten „Nä, wat sieht der dem Willy ähnlich“. „Wenn alle ohnehin immer sagen, ich sähe aus wie der Willy, dann kann ich ihn ja auch gleich spielen“, so Peter Millowitsch, der zusammen mit Barbara Schöller diesen gewohnt deftig-herben Klamauk schrieb. Auch diesmal ist in dieser turbulenten Verwechslungskomödie das bewährte Team auf der Bühne.
„D‘r Papst kütt“ garantiert allen Liebhabern des köllschen Schwanks strapazierte Lachmuskeln und einen vergnüglichen Abend.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fischer, Kölnstraße, in Jülich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright