Workshop der NASA

Jülicher Jugendliche „büffeln“ Bewerbungen
Von Redaktion [14.05.2007, 18.37 Uhr]

Kommunikationstrainerin Dorothea Maaß übte anhand von Video-Aufzeichnungen Bewerbungsgespräche.

Kommunikationstrainerin Dorothea Maaß übte anhand von Video-Aufzeichnungen Bewerbungsgespräche.

Die Szene war real: Mitarbeiter der Stadt Jülich hatten sich dem Projekt „NASA – neue Ansätze in Schule und Arbeit“ zur Verfügung gestellt und testeten die Bewerbungsfähigkeit von Jugendlichen. Vorausgegangen war ein grundlegender Workshop mit der Kommunikationstrainerin Dorothea Maaß. Sie bereitete die Achtklässler auf Bewerbungsschreiben vor: Bereits mit der Wahl des Briefumschlages, so war zu erfahren, ist es bereits möglich, sich von anderen abzuheben. Außerdem konnten Formulierung eines aussagekräftigen Bewerbungsschreibens erprobt werden sowie Eignungstests, damit die erste Hürde auf dem Weg zur Anstellung bestens gemeistert werden kann.

Unter anderem erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass auch vermeintliche Schwächen positive Aspekte beinhalten, die sie für eine Bewerbung nutzen können. Die Jugendlichen simulierten Bewerbungsgespräche, die mit Hilfe von Videoaufnahmen reflektiert wurden. Hier erhielten sie wertvolle Hinweise zu ihrem Auftreten und ihrer Körpersprache. Dazu gehören Blickkontakt, deutliches Sprechen, sich vorstellen, zuhören und interessiert nachfragen sowie bestimmte Informationen anhand eines Fragebogens in Erfahrung zu bringen.

Werbung

Der Praxistest: Bewerbungsschreiben werden verfasst.

Der Praxistest: Bewerbungsschreiben werden verfasst.

Vielfältige Informationen rund um das Thema Berufswahl rundete das Programm ab. Waren die Jugendlichen am Anfang noch eher zurückhaltend, so tauten sie mehr und mehr auf und entwickelten ein eigenes Profil ihrer Stärken. Die Schüler und Schülerinnen erhielten eine Teilnahmebestätigung, die sie für spätere Bewerbungen nutzen können.

Zu Beginn der Sommerferien vom 27. bis 29. Juni bietet das, mit Landesmitteln geförderte Projekt NASA erneut ein kostenfreies Bewerbungstraining für Schüler ab Klasse 8 an. Dafür können sich Jugendliche bereits jetzt vormerken lassen. Anmeldungen gehen an die Mitarbeiterin des Projekts, Elisabeth Fasel, Telefon 0241 – 63411.

Weitere Informationen gibt es unter www.juelich.de/berufsorientierung


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright