Otmar Alt und Arno Schlader

Künstlerfreunde feiern Jubiläum in Koslar
Von Redaktion [06.05.2007, 10.23 Uhr]

Mit diesem Plakat werben Otmar Alt und Arno Schlader (l.) für die Ausstellung "Männlich – weiblich" in Koslar, mit der die beiden Künstler ihre zehnjährige Freundschaft feiern.

Mit diesem Plakat werben Otmar Alt und Arno Schlader (l.) für die Ausstellung "Männlich – weiblich" in Koslar, mit der die beiden Künstler ihre zehnjährige Freundschaft feiern.

Zwei Männer, zwei Künstler, zwei Freunde: Otmar Alt und Arno Schlader. Kennen lernten sich die beiden, als der weltbekannte Otmar Alt – 86.900 Treffer bei Google – in der Galerie de Nickel-Schuppen in Koslar ausstellte. Es sollte eine Begegnung mit Langzeitwirkung werden. Der künstlerische Allrounder Otmar Alt und der Keramiker Arno Schlader – bis zu seiner Pensionierung Hauptschullehrer im Hauptberuf, – 241 Google-Treffer – beschlossen, "mal was zusammen zu machen".

Über gemeinsames Arbeiten nach Otmar Alts Entwürfen entwickelte sich eine intensive, fruchtbare Freundschaft. So entstanden das Lisa-Buchprojekt mit Schülern, die Fantasiefiguren im Brückenkopfpark, der Otmar Alt-Sprinter, Glasfenster und die Skulptur im Entree des Kreishauses Düren und vieles mehr.

Am Sonntag, 13. Mai, feiern die beiden Künstler Jubiläum, stoßen auf das zehnjährige Bestehen ihrer Freundschaft an. Dazu wird um 11 Uhr eine Ausstellung im de Nickel-Schuppen in Koslar eröffnet. "Männlich – weiblich" lautet ihr Titel. Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, früherer Leiter des Rheinischen Landesmuseums Bonn, führt im Beisein der Künstler in die Schau ein. Sie zeigt Werke, die die beiden Freunde, teils unterstützt von der Goldschmiedemeisterin Anja Schlader sowie der Glasmalerei-Werkstatt Oidtmann aus Linnich, geschaffen haben.

Werbung

Erstmals zu sehen ist ein großes Mobile, eine fünf Meter große Plastik in der "typischen" Formensprache Otmar Alts. Während der Vernissage beginnen die Künstler mit dem Ver-kauf von handsignierten Plakaten und Siebdrucken, die das Mobile zeigen. 200 Plakate werden zum Stückpreis von 15 Euro feilgeboten. Darüber hinaus sind zehn der insgesamt 99 Siebdrucke mit dem gleichen Motiv im Angebot, die für je 149 Euro erhältlich sind.

Der gesamte Verkaufserlös dient einem guten Zweck: "Wir wollen unser Scherflein zur Errichtung der Kunstakademie im touristischen Dienstleistungszentrum Nideggen beitra-gen", erläutert Arno Schlader auch im Namen seines Freundes. "Damit dokumentieren die beiden Künstler einmal mehr ihre enge Verbundenheit mit dem Kreis Düren", würdigt Landrat Wolfgang Spelthahn die Spendenaktion der beiden Künstlerfreunde. Bekanntlich plant der Kreis Düren, das ehemalige Haus der Familie in Nideggen zu neuem Leben zu erwecken, in dem die Kunstakademie ein Element sein soll. "Da ist jede Starthilfe will-kommen", so der Landrat.

Die Ausstellung "Männlich – weiblich" ist ab Sonntag, 13. Mai, bis 10. Juni im de Nickel-Schuppen in Koslar, Goswin-de Nickel-Straße 2 zu sehen. Sonntags ist sie von 11 bis 17 Uhr geöffnet, dienstags bis samstags von 17 bis 19 Uhr.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright