Sorgfaltspflicht
50 Stämme fielen im Jülicher Wallgraben
Von tee [19.04.2007, 16.31 Uhr]
![]() Im Wallgraben mussten aus Sicherheitsgründen… |
Ein Stück grüne Lunge in der Jülicher Innenstadt sieht derzeit ausgesprochen zerfurcht aus: Im Bereich der Bastionen Salvator und Marianne der Festung Zitadelle finden derzeit umfangreiche Baumfällaktionen statt. Der dichte Bewuchs der Bäume mit Efeu und anderen Pflanzen hat die Stämme stark angegriffen. Nicht zu sehen ist auch, ob und wieviel Totholz sich dahinter verbirgt. Es bestand die Gefahr, dass sie unvermutet umstürzten.
Der Wallgraben ist für die Bevölkerung öffentlich zugänglich. Nordic-Walker sind hier ebenso unterwegs wie Hundehalter und Spaziergänger. Daher, so der Leiter des städtischen Bauhofes, Josef Danz, bestehe eine Sorgfaltspflicht, auch „wenn es nicht immer im Sinne der Natur ist“.
![]() …rund 50 Bäume gefällt werden. |
Aber die zuständigen Gärtner und Mitarbeiter des Tiefbauamtes haften persönlich für etwaige Unfälle. Ein öffentlich gewordenes Paradebeispiel war der Baum, der in Jülich auf ein Auto fiel. Der Gutachter nahm die Stadt in die Pflicht.
Rund 50 Stämme fielen, die in der naturbelassenen Fläche liegen bleiben. Einige Jülicher versorgen sich hier mit Holz – kein Problem für den städtischen Bauhof. An Nachpflanzungen von Kernholz denkt Josef Danz. Das ist aber eine Frage des Budgets. „Natürlich können wir nicht 50 Bäume auf einmal nachpflanzen.“ Mal sehen, was bei der Abrechnung zum Jahresende noch übrig bleibt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright