Epochen- und Historienfest zu Pfingsten
Indianer und Römer tummeln sich im Brückenkopf-Park
Von Redaktion [06.05.2005, 17.00 Uhr]
![]() Im Römerlager beim Epochen- und Historienfest wird auch exerziert. |
Eine Reise in vergangene Zeiten bietet das Epochen- und Historienfest am Pfingstsonntag und Montag,15./16.Mai im Brückenkopf-Park in Jülich. Am Apfelquadrat, Eingang Lindenrondell, zeigen Kelten und napoleonische Soldaten Lagerleben und kleinere Scharmützel. Piraten- und Seefahrer zeigen Piratenschiffsnachbau und auch Raufereien, wie die Normannen in einem nahegelegenen Ritterlager. Ein Wikingerlager inklusive Museumszelt bringt neben Vorträgen und Erklärungen auch Bogenschießen und eine Schauküche mit nach Jülich. Orientalisch-exotisch wird es im Beduinenlager, malerisch-musikalisch im Indianischen Tipilager. Hier können die Besucher auch die Handwerkskunst der amerikanischen Ureinwohner.
Römer und mongolische Jurte zeigen unter anderem Handwerksvorführungen, ebenso wie in der Wanderfamilie zur Völkerwanderungszeit.
In den einzelnen Lagern laden kompetente Ansprechpartner zum Gespräch ein. Die Darstellungen sind geprägt von Handwerksvorführungen und Erklärungen der Darsteller zu den verschiedenen Lebensweisen. Umrahmt werden sie von einem historischen Markt bei dem so manche Kostbarkeit erworben werden kann. An der Taverne lässt sich die Atmosphäre der Veranstaltung bei ausgesuchten Speisen genießen. Das Lagerleben des Epochen- und Historienfestes beginnt jeweils ab 10 Uhr.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright