Lesungen und Buchempfehlungen

Jülich im Zeichen des Welttags des Buches
Von Redaktion [18.04.2007, 08.14 Uhr]

Novitäten des Buchmarktes stellt zum Welttag des Buches am Montag, 23. April, Dr. Doris Maurer in der Jülicher Stadtbücherei vor. Die in Jülich inzwischen gut bekannte Literaturkritikerin stellt lesenswerte Bücher des aktuellen Frühjahrsbuchmarktes ab 19.30 Uhr vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung von Romanen. Dr. Maurer gehört zu den bekanntesten und spannendsten Vertreterinnen ihrer Zunft. Nicht zuletzt wegen ihrer unverwechselbaren Art, Bücher zu beschreiben, fesselt sie das Publikum. Gerade die "versteckten Schönheiten" aus der Buchwelt sind Dr. Maurers Spezialität. Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse zum Preis von 4 Euro. Voranmeldungen und telefonische Vorbestellungen sind erwünscht unter 02461/936366 oder 936362.

An der Abendkasse und im Vorverkauf stehen Karten für die Lesungen zum Welttag des Buches in der Buchhandlung Fischer zur Verfügung. Ein Meister der knisternden Spannung und Fantasy, Markus Heitz, stellt sich den Zuhörern. Aus seinem Werk „Die Mächte des Feuers” trägt der Autor ab 19.30 Uhr vor. Er nimmt sein Publikum mit in eine Zeit, da diee Geschicke der Welt in Wahrheit von übermächtigen Wesen , den Drachen, gelenkt werden. Sie entfachen politische Konflikte, stürzen Könige und treiben Staaten in den Krieg. Doch nun schlagen die Menschen zurück: Im Jahr 1925 untersucht die Drachentöterin Silena eine Reihe mysteriöser Todesfälle.

Werbung

Fantasy, Horror, düsterer Thriller: Markus Heitz neues Meisterwerk hat alle Trademarks der Riesenerfolge seiner “Zwerge”- und “Ulldart”-Zyklen (mehr als 500.000 verkaufte Exemplare) und führt dabei in eine faszinierende Welt, die noch kein Heitz-Fan zuvor gesehen hat. Der studierte Pädagoge und Journalist lebt – nach seinem Durchbruch mit dem Roman Die Zwerge – als freier Autor und Mitbesitzer eines Irish Pub in Zweibrücken. Er gilt als der saarländische Fantasy-Autor und ist einer der berühmtesten saarländischen Schriftsteller. Die Zwerge: nominiert für Deutscher Phantastik Preis 2004 in der Kategorie "Bester Roman National"?Moi-même: nominiert für Deutscher Phantastik Preis 2004 in der Kategorie "Autor des Jahres National"??Der Krieg der Zwerge: Deutscher Phantastik Preis 2005 in der Kategorie "Bester Roman National"-.

Zeitgleich mit Markus Heitz liest ebenfalls bei „Fischer“ Patricia Clough aus “Aachen - Berlin - Königsberg” - Eine Zeitreise entlang der alten Reichsstraße 1. Die in der nordenglischen Industriestadt Bury geborene Germanistin und Romanistin wurde an der Bolton Evening News und Reuters Nachrichtenagentur ausgebildet, um dann als Reuterkorrespondentin aus Genf, Bonn und Rom zu berichten. Sie war anschließend fünf Jahre Deutschlandkorrespondentin der Times und später Leitartiklerin und stellvertretende Chefin des Auslandsdienstes dieser Zeitung in London, bis sie im 1986 mit mehreren Kollegen zu der neu gegründeten Zeitung Independent übertrat und nach Deutschland zurückkehrte, um kurz danach über den Untergang des DDR-Kommunismus und Fall der Berliner Mauer zu berichten. Ab 1990 verfolgte sie den Übergang zur Demokratie in postkommunistischen Ländern vom Baltikum bis zum Schwarzen Meer und die Korruptionsskandale und Fall des alten Parteiensystems in Italien. Im 1990 erhielt sie das Journalismus-Preis der Deutsch-Britischen Stiftung.

Der Eintritt zu den Lesungen kostet im Vorverkauf 5 Euro, an der Abendkasse 7 Euro. Allerdings nutzen die Zuhörer unterschiedliche Eingänge – wer zu Patricia Clough möchte, benutzt die Türe an der Kölnstraße, Fantasy-Freunde auf dem Weg zu Markus Heitz gehen durch den Eingang Kapuzinerstraße.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright