4. Teil der Fußballsaga und Babel auf der Leinwand
Wilde Kerle und babylonische Verwirrung im KuBa-Kino
Von Redaktion [13.04.2007, 16.13 Uhr]
![]() Sie sind die wildesten, aller wilden Kerle… |
Gefährlich und wild wird es zum Wochenanfang im Jülicher Kulturbahnhof: Der vierte Teil der Fußball-Saga „Die wilden Kerle“ ist am Montagnachmittag, 16. April, ab 16 Uhr auf der Leinwand zu sehen. Diesmal dauert das Spiel nicht zweimal 45, sondern einmal 111 Minuten. Gefochten wird um den Freestyle-Soccer-Pokal. Werden die „Wölfe von Ragnarök“ besiegt? Was passiert, wenn Silberlichten am Horizont auftauchen? Natürlich geht es nicht nur ums Leder, sondern auch um Luder, um Freundschaft und Fußball.
Einmal mehr treten zum Mädchenherzen-höher-schlagen-lassen Leon alias Jimi Blue Ochsenknecht und Marlon alias Wilson Gonzalez Ochsenknecht auf den Platz. Brüder, die Brüder spielen und deren Altersunterschied sich deutlich bemerkbar macht. An ihrer Seite die Söhne von Regisseur Joachim Massanek –Marlon Wessel als Maxi, Leon Wessel-Masannek als Markus – Sarah Kim Gries als Vanessa, Kevin Iannotta als Joschka, Raban Bieling als Raban und Nick Romeo Reimann als weltgrößter Fan Nerv sowie als Gast Uwe Ochsenknecht. Außerdem begeistern in ihren ersten Kinorollen Anne Mühlmeier als Horizon und Janina Fautz als Klette.
![]() Szene aus "Babel" mit Brad Pitt und Cate Blanchet. |
Stars der Leinwand erwarten die Besucher ab 20 Uhr im KuBa-Kino: „Babel“ heißt die Geschichte, die Cineasten durch eine Geschichte und drei Kontinente führt. Mitgenommen werden sie von Brad Pitt, Cate Blanchett, Gael García Bernal, Koji Yakusho, und Adriana Barraza.
Ein einziger Gewehrschuss verändert das Leben mehrerer Menschen auf drei Kontinenten, die sich fast nie begegnen. Bei fahrlässigen Schießübungen verletzen zwei marokkanische Jungen die amerikanische Bustouristin Susan (Cate Blanchett) lebensgefährlich. Ihr Mann Richard (Brad Pitt) bangt in einem Dorf bar medizinischer Hilfe um sie. Der Vorfall wird zum Politikum, und eine Jagd auf vermeintliche Terroristen nimmt ihren Lauf. Derweil schmuggelt die Haushälterin Amelia (Adriana Barraza) zwei Kinder mit auf eine Hochzeit in Mexiko. Und in Japan leidet die taubstumme Chieko (Rinko Kikuchi) unter Vereinsamung.
Weltumspannendes Ensembledrama mit vier raffiniert ineinander verwobenen Storys, in denen Alejandro González Iñárritu ("21 Gramm") eindringlich und packend über Schuld, Schmerz, Vergebung und die Unfähigkeit miteinander zu sprechen meditiert.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright