66.000 Unterschriften benötigt
JÜL will ein „Team Rathaus“
Von Redaktion [09.04.2007, 07.46 Uhr]
![]() Bereits der Verein "Jülicher Sparsamkeit" nutzte Omnibus für seine Aktion, jetzt steht er wieder am 16. April in Jülich. |
„Mehr Demokratie beim Wählen“ – diese Volksinitiative wird ab sofort von der Unabhängigen Wählergemeinschaft Jülichs Überparteiliche Liste (UWG JüL) unterstützt. Ziel dieser Initiative ist ein demokratischeres Kommunalwahlrecht, bei dem die Wähler mehr Einfluss auf die Politik nehmen können.
In 13 Bundesländern ist diese Methode unter dem Titel „Kumulieren und Panaschieren“ bereits verbreitete Praxis. Die UWG möchte erreichen, dass die Bürger mit diesem Wahlrecht ihr „Team Rathaus“ gezielt zusammenstellen können. Damit sich der Landtag mit dem Vorschlag befasst, benötigt die Initiative 66 000 Unterschriften.
Interessierte können sich am Montag, 16. April, und Mittwoch, 18. April, zwischen 10 und 18 Uhr beim „Omnibus“ der Volksinitiative auf dem Jülicher Marktplatz eintragen. Bis zum Sommer sind weitere Aktionen zum Sammeln der Unterschriften geplant.
Hintergrund der Volksinitiative ist die dokumentierte Politikverdrossenheit der Bundesbürger. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa beziffert die Zahl der Menschen, die glauben die Politik durch ihre Wahl „gar nicht“ mitbestimmen können mit 47 Prozent Im Jahr 2009 sollen die Wähler gezielt die von ihnen favorisierten Kandidaten fördern können. Drei Stimmen an einzelne Kandidaten sollen dann möglich sein. Außerdem können Mandatsbewerber verschiedener Parteien angekreuzt, aber auch einzelne Bewerber gestrichen werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright