Dorfvereine gestalteten buntes Programm in der Bürgerhalle
Koslarer gelang Riesenfété für eine „30-jährige“
Von Britta Sylvester [22.03.2007, 11.50 Uhr]
![]() Ein offenbar gut gelauntes Geburtstagspublikum feierte den 30. der Koslarer Bürgerhalle mit musikalischer… |
„Es ist voll, wir haben keinen Stuhl mehr frei“, stellte Josef Schumacher zufrieden fest. Der Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins Koslar blickte sich in der bis auf den letzten Platz besetzten Bürgerhalle um. Kein Zweifel, eine Menge Koslarer waren der Einladung in „ihre“ Bürgerhalle gefolgt und feierten einen ganzen Samstagabend lang gemeinsam den 30. Geburtstag dieser Halle. Nahezu sämtliche Dorfvereine hatten im Vorfeld kräftig in die Hände gespuckt und unter Leitung des eigens gegründeten Festkommitees ein abendfüllendes Programm auf die Beine gestellt. Das Mandolinen-Orchester „Rurtal 1928“ läutete den Abend musikalisch ein, bevor dann Schirmherr Andreas Prömpers gemeinsam mit Schumacher die vielen Gäste begrüßte.
Auf der durch ein riesengroßes „Hundertwasser“-Bild geschmückten Bühne gab es reichlich Dorfaktivitäten zu bewundern. Auch das Bild entstand in Koslar. Gemalt wurde es von den vierten Klassen der GGS Jülich-West, die es anschließend der Bürgerhalle zum runden Geburtstag schenkten.
![]() und tänzerischer Unterstützung. |
Vor der schmucken Kulisse präsentierten sich im Laufe des Abends gleich mehrere Tanzgruppen, die „Koslarer Pänz“, eine serbische Kinder-Tanzgruppe,die „Magic Stars“ und die „Magic Diamonds“ der KG „Fidele Brüder“ schwangen die Beine wie zu Hochzeiten des Karnevals. Die Majoretten und Cheerleader des „Tanz- und Twirling Clubs“ wirbelten Stäbe und silberne Puschel. Ein besonderes Highlight haben sich die „älteren“ - wobei auch diese nicht mit dem Geburtstagskind konkurrieren konnten – ausgedacht: Sie tanzten neonbunt gewandet im Schwarzlicht zu ABBA-Klängen.
Schließlich und endlich durften auch die „Lucky Dukes“ zeigen, wie ein echter Cowboy seine Lady beim Suare Dance über die Bühne schwingt. Um den Auftritt der Frauengemeinschaft hing bis fast zuletzt der Schleier des Geheimnisvollen, bis es doch eine Teilnehmerin lachend verriet: „Wir sind Zwerge!“ Weniger gut gelaunt, doch das wird mit dem martialischen Sport zu tun gehabt haben, betraten die Kampfsportler des Vereins „Taekyon“ als letzte die Bühne und weihten ihr Publikum in die Kunst der Korean Martial Arts ein.
Dass an einem solchen Abend die Musik nicht fehlen darf, versteht sich fast von selbst. Dafür trugen nach dem Mandolinenorchester die Merzbach-Musikanten Koslar-Ederen Sorge. Doch nicht nur auf der Bühne sondern auch hinter den berühmten Kulissen waren fleißige Vereinsmitglieder am Werk. Die freiwillige Feuerwehr füllte die Gläser, die die Jungs von der Maigesellschaft Koslar-Engelsdorf den ganzen Abend freundliche und gut gelaunt unter die Leute brachten. Der Geschichtsverein verkaufte Wertmarken, die St.Josefs-Schützen verlosten die gespendeten Gewinne. Für die Dekoration, sowie auf- und Abbau zeichnete der Square-Dance Club „Runaway Boots“ verantwortlich, während das Jugendheim für die passenden Lichteffekte sorgte. Ein ganzes Dorf hatte sich auf die Beine gemacht, nicht nur um zu feiern, sondern auch um einmal zu zeigen, wie viel ihm an seiner Bürgerhalle gelegen ist. Am Ende werden wohl nicht nur die Veranstalter zufrieden gewesen sein, sondern auch die „nur“ feiernden Gäste.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright