Rhetorisches Seminar

Azubis lernen in Jülich Ausdruck
Von Redaktion [17.03.2007, 08.17 Uhr]

Im Alter von etwa 15 Jahren müssen sich Jugendliche ganz konkret damit auseinander setzen, welchen Beruf sie erlernen wollen. In fast allen Schulformen gehen ab der Klasse 9 deshalb Schüler und Schülerinnen in die Betriebe, um ihre Eignung für eine bestimmte Berufssparte zu überprüfen.

Und wer könnte ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung besser zur Seite stehen als Auszubildende, die erst vor kurzem mit genau den gleichen Fragen, Ängsten und Erwartungen vor der Berufswahl standen? Auf Berufs-Info-Märkten oder bei Besichtigungen setzen Betriebe oftmals ganz gezielt ihre Auszubildenden ein, da sie authentisch von ihrer Ausbildung erzählen und den Ton der Jugendlichen treffen.

Werbung

Für die Auszubildenden ist es aber Neuland, plötzlich auf der anderen Seite zu stehen und bei fast Gleichaltrigen Begeisterung für den Beruf zu wecken. Hier bietet das vom Land NRW geförderte Projekt „Neue Ansätze in Schule und Arbeit“ (NASA) der Stadt Jülich eine Qualifizierung mit der Kommunikationstrainerin Dorothea Maaß an, damit die Auszubildenden ihre Aufgabe kompetent und sicher erfüllen können. Gleichzeitig erwerben sie eine weitere Qualifikation für ihr Berufsleben.
Ab Donnerstag, 19. April, findet das Seminar sechs Wochen lang jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Neuen Rathaus Jülich, Große Rurstr. 17 statt.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenfrei. Es wird eine Bescheinigung ausgestellt.

Anmeldungen sowie weitere Informationen gibt es bei Elisabeth Fasel unter Telefon 02461 – 63 411 oder per E-mail: Efasel@juelich.de sowie auf der Homepage der Stadt www.juelich.de/nasa-berufsorientierung


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright