Bilanz 2006
Rekord im Jubiläumsjahr des Forschungzentrum Jülich
Von Redaktion [16.03.2007, 07.32 Uhr]
Mit über 90 Veranstaltungen im Jahr 2006 hatte sich die Zahl der Tagungen und Konferenzen des Forschungszentrums Jülich verdoppelt (2005: 48, 2004: 42). Es nahmen rund 13.500 Gäste daran teil. „Hauptgrund war natürlich das Jubiläumsjahr 2006“, erklärt Dr. Sabine Hanrath, Leiterin der Abteilung Veranstaltung und Marketing in der Stabsstelle Unternehmenskommunikation. Immerhin 13 Events hatten direkten Bezug zum 50-jährigen Geburtstag des Forschungszentrums. Jedoch nutzten viele Jülicher Forscher das Jubiläumsjahr, um ihre Fachkollegen aus aller Welt zu Tagungen nach Jülich einzuladen. Die Veranstaltungen verteilen sich auf wissenschaftliche Tagungen, Kongresse, Ferienschulen, Workshops, repräsentative Events oder Vortragsreihen, die in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Instituten auf dem Campus organisiert wurden.
„Tagungen veranstaltet man ja nur dort, wo exzellente Forschung stattfindet und die gastgebenden Wissenschaftler von ihren Fachkollegen akzeptiert und respektiert werden. Viel Besuch zeigt also viel Anerkennung“, freut sich Hanrath über die internationale Resonanz. Für 2007 sind zwar weniger Events geplant, diese sollen dafür die Fokussierung des Forschungszentrums auf die Themen Energie und Umwelt, Gesundheit sowie die Schlüsselkompetenz wissenschaftliches Rechnen mit Supercomputern unterstreichen.
Kommende Veranstaltungen des Forschungszentrums finden Sie unter:
http://www.fz-juelich.de/portal/angebote/termine
Diese Erfolgsbilanz ist aber kein Grund, sich auszuruhen. Um für mehr Transparenz zu sorgen, hat die Wissenschaftsschmiede jetzt auch ein neues Themenportal im Internet aufgesetzt. Da das Forschungszentrum Jülich als das größte, multidisziplinäre Forschungszentrum Europas es schwer hat, alle Aktivitäten nach außen zu vermitteln, werden auf dem neuen Jülicher Themenportal die Aktivitäten des Forschungszentrums aktuell, knapp und kompakt zusammengefasst. Unter den ersten 10 Themen finden sich Kohlendioxidabtrennung und Parkinson, Supercomputer und Monsun, Fusion und Peking 2008. Ein Blick lohnt sich. Neue Themen werden regelmäßig ergänzt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright