Saisonauftakt

Brückenkopf-Park startet früher und plant fürs Jubiläumsjahr
Von Redaktion [08.03.2007, 16.42 Uhr]

Frühlingsgruß für die Besucher zum Saisonstart präsentieren Dr. Dorothee Esser und Guido Fahlenbock.

Frühlingsgruß für die Besucher zum Saisonstart präsentieren Dr. Dorothee Esser und Guido Fahlenbock.

Selbst wenn der Park offiziell geschlossen ist, kommen die Besucher – und werden eingelassen. So geschehen am Karnevalssonntag 2007, an dem entgegen den Verlautbahrungen der Jülicher Freizeitpark rund um den Brückenkopf wegen guten Wetters die Pforten öffnete und und 300 Gäste empfangen konnte. Einen guten Start vermeldete entsprechend Dr. Dorothee Esser, Geschäftsführerin des Brückenkopf-Parks der Presse.

Erstmals nicht zum Monatsende wurde Startschuss für eine neue Saison abgegeben: Bereits am 1. März – und seither auch täglich eine halbe Stunde früher, nämlich ab 9 Uhr – ist der Park aus dem Winterschlaf erwacht. So kommt es, dass noch reichlich zu graben und pflanzen ist, ehe der Frühling richtig Einzug gehalten hat. Seinen Gruß entbietet er allerdings jetzt schon am Eingang den Gästen: Ein neues Rundbeet ist angelegt worden, wie es künftig auf der gesamten Anlage zu finden sein wird. Die altbekannten Landesgartenschau-Zungenbeete gehören dann der Vergangenheit an.

Werbung

Apropos Landesgartenschau: Das Jahr 1998 mitgezählt, kann der Brückenkopf-Park 2008 auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Grund genug zum Feiern, findet Dr. Esser und ist mit ihrem Team bereits in den Planungen fürs Jubiläumsjahr. Allerdings räumt sie ein, dass es im Jahr der Euregionale schwierig sein werde, mit den eigenen Veranstaltungen zu punkten. „Die Bürger in der Region brauchen nächstes Jahr nicht in Urlaub zu fahren“, weissagt die Park-Chefin in Kenntnis der geplanten Events.

Bis dahin werden auch die drei Projekte umgesetzt sein, die Jülich einbringt. Baubeginn für den Zeltplatz und Wohnmobilstellplatz wird unmittelbar mit dem Abbau der 2. Rheinlandschau am Lindenrondell sein, also nach dem 21. April. Einen Monat später sticht der erste Spaten zum Bau des Gartens der Sinne und spätestens im Juni soll der Hochseilklettergarten aufgebaut werden. Zuversichtlich ist Dr. Esser, dass sie zur Präsentation des Ensembles im Spätsommer einladen kann.

Bis dahin wartet der Jülicher Brückenkopf-Park mit altbewährten Attraktionen und einem Sommerprogramm auf, dass im April vorgestellt werden soll.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright