Vortrag und Performance
„Unbekannter“ Rilke in der Jülicher Stadtbücherei
Von Redaktion [28.02.2007, 06.15 Uhr]
Ahmed Kreusch, Architekt und Designer, Grafiker und Maler, Schüler eines Sufi-Meisters sucht seit über zwanzig Jahren nach westlich-östlichen, christlich-muselmanischen und deutsch-arabischen Verbindungen und Anknüpfungspunkten in Kunst und Literatur. So be-gann er als Muslim Rainer Maria Rilkes Dichtung neu zu lesen und entdeckte in ihr eine über-raschende mystisch-islamische Prägung.
Aus diesen Studien entstand die Idee, zentrale Teile von Rilkes „Stundenbuch“ – vor allem das letzte Drittel des zweiten Buches „Von der Pilgerschaft“ (1901) und das erste Drittel des dritten Buches „Von der Armut und vom Tode“ (1903) zusammen mit dem etwas späteren Gedicht „Muhammeds Berufung“ (1907) szenarisch zu realisieren.
In Kooperation mit Kultur ohne Grenzen e. V. und der Stadtbücherei veranstaltet die VHS Jülich mit Ahmed Kreusch eine Entdeckungsreise zu Rilke, wie ihn kaum jemand kennt. An-getreten werden kann sie unter dem Titel „Rilke und der Islam – eine Stunde aus dem Stun-denbuch des Rainer Maria Rilke“ am Freitag, 9. März, ab 19 Uhr in der Stadtbücherei Jülich.
Voranmeldungen hierzu nimmt die Geschäftsstelle der Volkshochschule entgegen unter Tele-fon 02461- 632-19/ -20/ -31.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright