Tag der offenen Tür
Jülicher Musikschule lädt zum Probespiel
Von Redaktion [22.02.2007, 08.20 Uhr]
![]() Vom kleinen Instrumentalisten bis zum… |
Allgemein anerkannt ist, dass regelmäßiges Musizieren die Konzentrationsfähigkeit schult, das Selbstbewusstsein stärkt und sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung des jungen Menschen auswirkt. So vermitteln die qualifizierten Fachlehrer der Musikschule Jülich in diesem Sinne nicht nur Geschick und Fertigkeiten im Umgang mit ihren Instrumenten. Wie das geschieht, davon können sich Interessierte beim „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 4. März, von 15 bis 18 Uhr selbst ein Bild machen.
Präsentiert wird die Palette des Unterrichtsangebotes der Musikschule, Schwerpunkte der Veranstaltung sind hier der Unterricht im Elementarbereich, der Instrumentalunterricht und das Musizieren in unterschiedlichen Gruppen. Bei den Unterrichtsdemonstrationen des Elementarbereichs heißt es auch in diesem Jahr wieder „Mach mit - mach Musik mit uns".
Zum Probe-Unterricht können Vier- bis Fünfjährige von 15 bis 15.20 Uhr in die Aula gehen, wenn es heißt: Singen, tanzen und auf Instrumenten spielen. Eine Stunde später sind die 6- bis 9-Jährigen in Raum 22 an der Reihe. Das Motto: Wir spielen Lieder auf Xylophon und Pauke. Zur Beratung im Elementarbereich finden sich Eltern und Kinder zwischen 16.30 und 18 Uhr im Raum 22 ein.
![]() …Bläsercorps stellt sich die Musikschule beim Tag der offenen Tür vor. |
Zusätzlich sind in der Woche vom 5. bis 9. März alle Interessierten an diesen Angeboten zu Unterrichtsbesuchen im Elementarbereich eingeladen. Der Zeitplan dazu liegt am Tag der offenen Tür in der Musikschule aus oder kann über das Sekretariat der Musikschule erfragt werden.
Als Entscheidungshilfe für künftige Instrumentalisten ist der offene Unterricht am Tag der offenen Tür von mit allen im Angebot stehenden Instrumenten gedacht. Zur Zeit wird an den Instrumenten Violine, Viola, Violoncello, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Klavier, Keyboard, Gitarre (E-, Folk- und Klassikgitarre), E-Bass und Schlagzeug/Percussion Unterricht erteilt. Fachlehrer stehen mit Rat und Tat beim „Schnuppern" zur Seite und geben gerne gezielte Information über Instrumentenkauf, Methoden des Unterrichts, Besonderheiten beim Erlernen des Instrumentes und vieles mehr.
Außerdem präsentieren sich zahlreiche Ensembles in einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm von Klassik bis Rock.
Weitere Informationen unter Musikschule der Stadt Jülich, Tel.: 02461- 93650.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright