Austausch zwischen FH Aachen und indischer Shri Mata Vaishno Devi Universität

Jülich: Partnerschaft im Gerling-Pavillon gegengezeichnet
Von Redaktion [26.04.2005, 10.06 Uhr]

Rektor Prof. Hermann Josef Buchkremer und Prof. Narenda Bansal, Rektor der Shri Mata Vaishno Devi Universität (SMVDU) in Indien, unterzeichneten in Jülich ein „Memorandum of Understanding (MoU)“

Rektor Prof. Hermann Josef Buchkremer und Prof. Narenda Bansal, Rektor der Shri Mata Vaishno Devi Universität (SMVDU) in Indien, unterzeichneten in Jülich ein „Memorandum of Understanding (MoU)“

Die intensiven Auslandsaktivitäten der Fachhochschule Aachen bekommen einen neuen Baustein: Rektor Prof. Hermann Josef Buchkremer und Prof. Narenda Bansal, Rektor der Shri Mata Vaishno Devi Universität (SMVDU) in Indien, unterzeichneten kürzlich im Gerling-Pavillon auf dem Solar Campus ein „Memorandum of Understanding (MoU)“.

Internationalität wird an der FH Aachen großgeschrieben, die Fachhochschule unterhält eine Fülle von lebhaften Kooperationen mit anderen Hochschulen weltweit. Ein MoU ist dabei ein erster Schritt: Beide Seiten erklären, dass sie in Lehre und Forschung zusammenarbeiten, Studierende, Mitarbeiter und Professoren austauschen sowie gemeinsam Projekte initiieren und bearbeiten wollen. Dass reges „Leben“ in die Kooperation kommen soll, darüber sind sich in diesem Fall alle Beteiligten einig. In Planung und Vorbereitung sind bereits ein gemeinsamer Antrag bei der EU zur Einführung eines Master-Programms „Energy Engineering“ an der SMVDU mit weiteren Partnern in Thailand und den Niederlanden sowie eine Zusammenarbeit in den Bereichen Biotechnologie und Wirtschaft.

Werbung

Die Universität im indischen Bundesstaat Jammu & Kashmir ist relativ jung und noch im Aufbau begriffen. Rektor Prof. Narendra Bansal hat diese Leitung der Universität Ende letzten Jahres übernommen, zuvor war er viele Jahre Professor für Solar- und Energietechnik am Indian Institute of Technology in Delhi, einer der Elite-Universitäten Indiens. Prof. Bansal ist ein in seinem Fachgebiet weltweit anerkannter Experte. Auch an der Fachhochschule Aachen ist er schon lange wohlbekannt: In den letzten 20 Jahren lehrte er mehrfach als Gastprofessor an der Abteilung Jülich, im Solar-Institut Jülich (SIJ) arbeitete er an gemeinsamen Forschungs-Projekten mit.

Studierende können sich ab sofort im Rahmen eines Auslandssemesters interessanten Aufgaben in Indien widmen. Infos und Kontakt: Frank Späte.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright