Stücke aus drei Jahrhunderten

Jülich: Benefizkonzert für den Marienkindergarten
Von Redaktion [12.12.2006, 14.54 Uhr]

Weihnachtliche Musik aus drei Jahrhunderte erwartet die Besucher des Benefizkonzertes am Samstag, 16. Dezember, in der St. Andreas und Matthias Kirche in Lich-Steinstraß. Der Förderverein des Kindergartens St. Marien hat hierzu den Querflötisten Johannes Engels und den Gitarristen Bernhard von der Goltz gewinnen können. Die Musiker spielen heitere und besinnliche Musik von Komponisten wie Girolamo Frescobaldi, Georg Friedrich Händel, Joseph Bodin de Boismortier und Antonio Vivaldi.

Johann Engels gehört zu den versiertesten Spezialisten der Flötenmusik des Barock. Geboren wurde er 1950 in Eschweiler, wuchs in Düsseldorf auf, machte in Aachen sein Abitur Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik Rheinland in Köln Block- und Querflöte und lehrte nach Beendigung seines Studiums drei Jahre an der Sing- und Musikschule Aachen. 1978 erhielt er eine Dozentenstelle am Hermann-Zilcher-Konservatorium der Stadt Würzburg. Seit Februar 2004 leitet Johannes Engnels als Kulturmanager den Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg.

Werbung

Der Gitarrist Bernhard von der Goltz, 1955 in Göttingen geboren, entstammt einer in Deutschland sehr bekannten Musikerfamilie. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er eine breit gefächerte und profunde Musik- und Instrumentalausbildung erhielt, sich aber als Hauptinstrument fü die Gitarre entschied. Nach seiner Ausbildung zum klassischen Gitarristen interssierte er sich ebenso für Popmusik, war Mitglied in verschiedeen Folk- und Jazzbands und gründete 1998 die Tango-Klezmer-Gruppe „Hot & Cool“ mit der er zahlreiche Konzertauftritte hat und CDs einspielte. Als Lehrer im Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg wirkte er seit 1984.

Nach dem Konzert, das durch einen Beitrag der Kindergartenkinder ausklingen wird, besteht die Müglickeit auf ein gemütliches Zusammensein mt Punsch und Gebäck im Andreas-Haus.

Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt es zu 10 Euro im Kindergarten St. Marien, Kalles Musikmarkt, und im Pfarrbüro.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright