Programm der 49. Kalenderwoche

KuBa-Kino von Weltenrettern, Modeteufeln und Liebenden
Von Redaktion [01.12.2006, 16.01 Uhr]

So sehen Weltenretter aus!

So sehen Weltenretter aus!

Helden und Heldinnen, die eigentlich gar keine sein wollen, stehen in der 49. Kalenderwoche im Mittelpunkt des Kinoprogramms im Jülicher Kulturbahnhof. Den Anfang macht am Montag, 4. Dezember, ab 16 Uhr ausgerechnet der unscheinbare, kleine Knabe Hodder (Frederik Christian Johansen). Er, der in der Schule von niemandem ernst genommen wird und beim Fußball oft zuschauen muss, der lieber tagträumt als aufzupassen und in den ungünstigsten Momenten die unpassendsten Fragen stellt, wird vor eine große Aufgabe gestellt: Er soll nach Meinung der guten Fee, die eines Abends an sein Fenster klopft, nichts weniger als die Welt retten.

Dieses charmante Kinderabenteuer macht Mut, den eigenen Weg zu gehen. Der dänische Regisseur Henrik Ruben Genz inszenierte sein Abenteuer frei nach dem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Kinderbuch von Bjarne Reuter, der 2000 den deutschen Jugendliteraturpreis bekommen hat. „Hodder rettet die Welt!“ war in Dänemark der bisher erfolgreichste Kinderfilm des Jahres, eröffnete das Kinderfilmfest der Berlinale 2003 und gewann den Wettbewerb beim BUSTER – Copenhagen International Children’s Film Festival 2003. Für den Titelsong konnte Gitte Hænning gewonnen werden.

Werbung

Teuflisch gut mit Assistenz: Merryl Streep und Anne Hathaway.

Teuflisch gut mit Assistenz: Merryl Streep und Anne Hathaway.

Ein Erfahrungsbericht aus dem „Untergrund“ folgt ab 20 Uhr auf dem Fuße. Dann steht die Verfilmung von Lauren Weisbergers „Der Teufel trägt Prada“ auf dem Programm – wie übrigens auch am Folgetag, 5. Dezember, zur gleichen Zeit. Die Autorin war im echten Leben Assistentin der amerikanischen VOGUE-Herausgeberin Anna Wintour. Man munkelt, Parallelen seien nicht ganz ungewollt... Umgesetzt hat die Geschichte "Sex And The City"-Regisseur David Frankel. Erzählt wird, wie Andy (Anne Hathaway), die von einem ehrbaren Journalistenjob träumt, bei Miranda Priestly (Meryl Streep), Chefredakteurin des einflussreichen Damenmagazins Runway, als zweite persönliche Assistentin eingestellt wird. Zunächst ist Andy froh und glücklich, doch dann folgt ein raues Erwachen in einer Arbeitswelt voller Kälte, Intrigen und totaler Ausbeutung.

„Raus aus Åmål“, der schwedischen Kleinstadt, wollen am Dienstag um 17 Uhr vor allem die Jugendlichen. Die 16-jährige Agnes lebt nun schon seit zwei Jahren in dem Kaff, aber Freunde hat sie noch keine gefunden. Die zwei Jahre jüngere Elin dagegen stürzt sich von einem Abenteuer ins nächste, aber das gesuchte Glück kann sie bei keinem der Jungs finden.

Die 15jährige Elin hat ihren Platz im Leben noch nicht gefunden und reagiert unsicher, wie sie auf die Avancen von Johan, einem Freund des Boyfriends ihrer Schwester Jessica, und der zugereisten Agnes reagieren soll. Bei Agnes’ Geburtstagsparty küssen sich die beiden Mädchen, gleichzeitig läßt sich Elin auch mit Johan ein. Als Gerüchte ihrer lesbischen Freundschaft die Runde machen, muß Elin sich entscheiden.

„Raus aus Åmål“ wurde auf zahlreichen Festivals mit Preisen überhäuft und war in Schweden der Kinohit des Jahres 1999. Inzwischen ist dem Regisseur mit "Zusammen“ ein weiterer Kinohit gelungen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright