Jubiläum in der Schlosskapelle
Festakt zu 650 Jahre Herzogtum Jülich
Von Redaktion [04.12.2006, 08.22 Uhr]
Die Ernennung Graf Wilhelms V. von Jülich zum Herzog jährt sich am 25. Dezember 2006 zum 650sten Mal. Wilhelm wurde damit in den höchsten, erblichen Reichsadel erhoben und regierte fortan als Herzog Wilhelm I.
Er war ein weltgewandter Mann und hatte seit 1328 die europäische Politik zweier Kaiser maßgeblich mitgestaltet, indem er erfolgreich Einfluss nahm auf die Probleme Kaiser Ludwigs des Bayern mit dem Papst und indem er Kaiser Karl IV. maßgeblich in seinen Reichsaufgaben unterstützte. Kluge Heiratspolitik machte ihn zum Schwager des Kaisers und auch des englischen Königs. In Avignon, wo damals die Päpste im Exil regierten, war er mehrmals am päpstlichen Hof und wurde mit großen Ehren empfangen.
Schon 1336 hatte ihn Ludwig der Bayer zum Markgrafen gemacht und damit in die höchsten Adelskreise erhoben.
Der »Freundekreis Jülicher Stadtarchiv« und der »Bürgerbeirat Historische Festungsstadt Jülich« wollen an das Jubiläum am 15. Dezember um 19 Uhr in der Schlosskapelle der herzoglichen Zitadelle in Jülich in einer Feierstunde erinnern. Als Redner des Abends konnte einer der besten Kenner der rheinischen Geschichte und Wilhelms I., Professor Dr. Wilhelm Janssen, ehemaliger Leiter des Landesarchivs NRW – Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, gewonnen werden.
Die entsprechenden, ebenfalls 650 Jahre alten Urkunden können an dem Abend besichtigt werden.
Eingeladen sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger der seit Wilhelm so genannten »Herzogstadt« Jülich und ihrer Umgebung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright