14 Stände, Infos und Soziales
Weihnachts-Schulstimmung in Jülich
Von Kristina Grün [28.11.2006, 06.45 Uhr]
![]() Schlemmen statt Schule: Zum Tag der offenen Tür des Gymnasiums Zitadelle wird das PZ zur Caféteria. |
Klassenräume, die nicht mehr von dem Geruch von Anstrengung, sondern von dem verführerischen Duft leckerer Speisen erfüllt sind und ein Pädagogisches Zentrum, das nicht als Aufenthaltsort für Schüler, sondern als Treffpunkt für fröhliche, weihnachtlich eingestimmte Menschen dient. Auch dieses Jahr lockte der Tag der offenen Tür des Gymnasiums Zitadelle in Jülich wieder mit 14 liebevoll hergerichteten Ständen, an denen es von den Schülern mit Mühe hergestellte Basteleien zu erwerben gab, und einer Verpflegung, die über nationale Gerichte hinaus ging. So bot ein Spanischkurs Chili Concarne nach Art des Landes an und die Französisch-Lehrerin Catherine Wagner lockte wie immer mit ihrer hausgemachten Marmelade, für die sie meist schon Monate früher zu arbeiten beginnt.
Ein ungewohntes Bild bot auch der Klassenraum, in dem die Elektronik-AG Herrn Kremers ihr Tun zur Schau stellten: Nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern experimentierten mit den technischen Geräten. Schulneulinge oder solche, die es mal werden wollen, ließen sich mit Begeisterung durch das Schloss führen. Wem dies alles noch nicht genug war, der konnte sich in der Schlosskapelle von den künstlerischen Aspekten des Gymnasiums beeindrucken lassen, wie zum Beispiel von der Big Band oder den Chören.
Der Erlös des Bazares geht schon seit Jahren an ein AIDA-Projekt und eine Organisation einiger Franziskanerinnen in Brasilien. AIDA möchte jungen Brasilianern zu einer besseren Zukunft verhelfen, demnach sind die Spenden der Schule im Sinne einer Schule.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright