Viele Stammgäste

Jülicher Hexenturm seit einem Jahr im Netz
Von Redaktion [08.11.2006, 07.02 Uhr]

Ein Hingucker ist der…

Ein Hingucker ist der…

Seit November 2005 richtet die kleine Internetkamera ihr digitales Auge auf den Hexenturm. Unter der Adresse www.juelich-webcam.de findet sich dort jede Minute in frisches Bild des Wahrzeichens der Stadt. Und unter dem Menüpunkt „Megapixelbild“ lässt sich dieses sogar in der vollen Auflösung bildschirmfüllend betrachten.

Das ebenfalls 2005 von der Straßengemeinschaft Kleine Rurstrasse/Grünstraße e.V. begonnene Lichtprojekt kommt so in den Abend- und Morgenstunden weltweit zur Geltung. Gerade in der Dämmerung oder bei winterlich flach stehender Nachmittagssonne wirken die Bilder besonders stimmungsvoll . Mehrere hundert Besucher täglich rufen die Seite auf. Was die Betreiber anhand der Zugriffsstatistik wissen, ist typisch für eine solche Internetseite. Es gibt viele Zugriffe und e-mails von Besuchern aus der Region, aber auch weit darüber hinaus. Knapp 10 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland, oder es sind Jülicher, die aus dem Urlaub mal eben nachsehen, wie das Wetter zuhause ist. 47 Länder verzeichnet die Statistik. Sogar Kuweit, Puerto Rico, Syrien und Finnland tauchen dort auf, allerdings viel seltener als China mit immerhin fast 100 Besuchen.

Werbung

Die große Verbreitung ist dabei kein Wunder. Viele Webcamverzeichnisse und andere Seiten haben einen Link zur Jülicher Kameraseite aufgenommen. Und wer im Internet nach Informationen über Jülich sucht, findet bei Marktführer „google“ die Juelich-Webcam immerhin schon auf Platz 6. Und auch das ZDF setzt die Webcam als Wetterkamera für die heute-Sendung ein.

Der Kamerastandort an der Fassade des Möbelhauses Berger hat sich bewährt. „Der Blick ist unverbaubar, und es ist vom erhöhten Standpunkt einfach eine schöne Perspektive“, freut sich Franz Berger. Er hat vor einem Jahr nicht gezögert und die Montage der Kamera an seiner Hausfassade gestattet.

Beliebt ist bei Besuchern der Internetseite der Tagesrückblick. Zu jeder vollen Stunde wird ein Bild gespeichert. Zu besonderen Anlässen, wie beim Umzug der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus sind ein paar Bilder in einer eigenen Galerie gelandet. Eine Sammlung der schönsten Ansichten des Jahres und eine 24 Stunden Animation runden das Angebot ab.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright