8. November

Jülicher Stadtrat tagt öffentlich
Von Redaktion [07.11.2006, 06.32 Uhr]

Nach den Regularien – Abfragen der Bürgeranfragen und Mitteilungen des Bürgermeisters – folgt
im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, die Abstimmung über das Bür-gerbegehren der Unabhängigen Wählergemeinschaft Jülichs Überparteiliche Liste zur Verkleinerung des Rates der Stadt Jülich. Nachdem die Empfehlung bereits den Haupt- und Finanzausschuss der Stadt passiert hat, fehlt nun zur Umsetzung noch der Ratsbeschluss. Unter anderem über die Satzung zur Festsetzung der zu wählenden Vetreter des Rates der Stadt Jülich.

Um eine Neu- und Umbesetzung von Funktionen in den Ausschüssen des Rates der Stadt Jülich und Bestellung eines neuen stellvertretenden Sachkundigen Bürgers im Ausschuss für Kultur, Integra-tion und Soziales wird anschließend auf Antrag der FDP-Stadtratsfraktion entschieden, ehe es um die eubesetzung von Funktionen in den Ausschüssen und Gremien des Rates der Stadt Jülich und Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrechten geht.

Werbung

Es folgen der Bericht über den Zustand der städtischen Sportplätze sowie die Einführung des NKF und die Spielplatzbedarfsplanung. Sowie einen Antrag der Bündnis 90/Grünen-Fraktion vom 1.12.2005 über den „Zustand, Entwicklung und Bedeutung der Kinderspielplätze in Jülich“

Schließlich geht es um die Entscheidung zur Verleihung des Ehrenringes der Stadt Jülich an Pater Manfred Karduck.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright