Kammerkonzert
Jülich: Schuman, Rachmaninoff und Zemlinskys
Von Redaktion [03.11.2006, 16.04 Uhr]
![]() Pianist Raymond Janssen spielt Schumann und Rachmaninoff. |
Ein hochkarätig besetztes Kammerkonzert erwartet Musikfreunde in der Schlosskapelle Jülich am Sonntag 5. November, um 16 Uhr. Der Pianist Raymond Janssen zunächst wird Robert Schumanns Sonate Op 22 und Sergei Rachmaninoffs Sonate Op 36 spielen.
Raymond Janssen studierte Klavier und Liedbegleitung bei Prof. Ulla Graf an der Musikhochschule Köln und am Conservatorium Nationale in Paris Interpretation des französischen Liederrepertoires. Er war Meisterschüler von John Blot. In Düsseldorf war Prof. Wolfgang Trommer sein Lehrer in Chor- und Orchesterleitung. Meisterkurse bei Bruno Leonard Gelber, Ralf Gothoni, Kurt Moll und Sahra Walker vervollständigen seine Ausbildung.
Erste Stationen seines künstlerischen Schaffens waren Solokorrepetitor am Theater Aachen unter Prof. Klaus Schultz, Musikalischer Leiter der Kammeroper "Kleine Opera" sowie der "Opera Comique" in den Niederlanden. Als ständiger Klavierbegleiter von Eliana Cotrubas, Gail Gilmore, Eugene Holmes und Janice Baird ist er auf allen großen internationalen Bühnen zu Hause. Sowohl als Pianist als auch als Konzertsolist ist Raymond Jansen stehts gern gesehener Gast bei europäischen Festivals und internationalen Konzerten.
![]() Klarinettist Hans Daichendt ist Mitglied des Collegium Musicum. |
Anschließend tritt Janssen mit Cellistin Ursula Schünke und Klarinettist Hany Daichendt auf die Bühne der Schlosskapelle und präsentiert Alexander von Zemlinskys Trio für Klarinete, Cello und Klavier Op 3. Hans Daichendt studierte in Aachen und Köln Klarinette. Nach dem Studium würde er engagiert am Theater Schleswig Holstein. Neben seine Tätigkeit als Orchestermusiker leitete er bis 1992 mehrere grosse Blasorchestern. Bis Heute leitet er den Harmonie-Verein Baesweiler. Seit 2000 ist Hans Daichendt Mitglied im Collegium Musicum Jülich.
Ursula Schünke lebt und arbeitet in Jülich. Sie ist 1974 in Köln geboren und erhielt Cellounterricht bei E. Preußer und Prof. A. Bauer - Studium bei M. M. Kasper (Ensemble Modern) an der Musikhochschule Köln Abtl. Aachen. 1999 legte sie ihr Diplom der Instrumentalpädagogik und 2001 ihr Künstlerisches Diplom ab. Sie arbeitet als Cellolehrerin an der Musikschule Eschweiler und am Haus Overbach in Jülich, sowie als Orchester- und Kammermusikerin.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fischer in Jülich, Kölnstraße, zu 10 Euro, ermäßigt zu 8 Euro inklusive Vorverkaufs Gebühren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright