Lieder- und Theaterabend der Gesellschaft Frohsinn

Stetternich: Ein Bratfisch mit Chapeaux Claques
Von Redaktion [26.10.2006, 08.42 Uhr]

Die Proben laufen. Die Gesellschaft Frohsinn bereitet seit Juni die Premiere ihres neuen Theaterstücks „Ein Bratfisch kommt selten allein“ vor. Claus Maas hat diesmal die Regie übernommen und dirigiert Rudi Muschalek, Lilo Knabel-Biener und Maria Schmurr in den Hauptrollen durch temporeiche Verwechslungskomödie von Christiane Cavazzini.

In den Hauptrollen werden Rudi Muschalek, Lilo Knabel-Biener und Maria Schmurr zu sehen sein. Angelika Ponten spielt eine überdrehte Tante, Maria Koch eine höchst ambitionierte Masseurin, Theo Müller will Englischunterricht erteilen und Maik Bolten einen Kochkurs.
Hanna Biener und Sascha Massmann spielen Lehrer und Schülerin , doch keiner weiß, wer eigentlich für wen bestimmt ist . Über allem versucht Rechtsanwalt Dr. Hugo Bratfisch, gespielt von „Shorty“ Küper seine ordnende Hand zu halten, verbrennt sich aber die Finger und gerät in die Fänge der durchgeknallten Tante.

Werbung

Fragen bleiben offen: Was macht Evelyn am hellichten Tag im Bademantel? Und warum werkelt Maximilian in der Küche? Hat es etwas damit zu tun, dass Susis Englischkenntnisse mangelhaft sind, oder Oma noch einmal nach Alaska will? Oder hat Tantes Hund schuld an dem Fiasko?

Klärung findet sich im November im Dorfgemeinschaftshaus in Stetternich am Freitag, 10., um 19 Uhr, am Sonntag, 12., umd 18 Uhr und Samstag, 18. November, um 19 Uhr beim Lieder- und Theaterabend. Denn, wenn auch erstmals seit 15 Jahren mangels Chorleiter der traditionelle Männerchor nicht auftreten wird, wird es bei der bewährten Mischung von Gesang und Theaterspiel bleiben. Das inzwischen etablierte Sextett Chapeaux Claques unter Leitung von Inge Duwe trägt den musikalischen Part.

Der Vorverkauf läuft ab Samstag, 28. Oktober, im Kiosk „Tabora“, Wolfshovener Straße 66. Vorbestellungen vor diesem Termin sind nicht möglich. Öffnungszeiten des Kiosk sind samstags, 7 bis 11.30 Uhr, montags bis freitags 6 bis11 Uhr und dienstags bis freitags 15 bis 18.30 Uhr.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright