Geistliche Musik
Romchor Düren-Jülich singt Mozarts Werke
Von Redaktion [19.10.2006, 17.27 Uhr]
Geistliche Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ist Gegenstand des nächsten Geistlichen Konzerts, das am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in der Propsteikirche in Jülich stattfindet.
Der viel zu früh verstorbene Meister der Epoche Wiener Klassik hat in seinem Leben viele kirchenmusikalische Werke verfasst, besonders durch seine Aufgaben am Hofe des Fürsterzbischofes von Salzburg. Viel Ordinariums Kompositionen und andere geistliche Werke zeugen von der Ideenvielfalt des genialen Meisters. Auch wenn er sich aufgrund seiner Eigenwilligkeit und seines übergroßen Selbstbewusstseins oftmals der Obrigkeit widersetzte, ist sein Wirken aus heutiger Sichtweise betrachtet zweifelsfrei zu dem Bedeutendsten zu rechnen, das die damalige Zeit hervorbrachte. Sie erfreut sich aufgrund der großen Qualität bis in unsere Gegenwart großer Beliebtheit und Anerkennung.
In diesem Konzert werden unter anderem die Motette Sancta Maria, das Lauadate Dominum, das Agnus Dei aus der Missa brevis in C, sowie einige kleinere Werke für Soli, Chor und Orchester zu Gehör gebracht. Hauptpunkt des Konzertes ist das Te Deum in C, KV 141, der kraftvolle Lobpreis auf die Größe Gottes.
Die Ausführenden sind der Romchor Düren-Jülich mit den Solisten Johanna Kurtz, Sopran, ein Kammerorchester unter der Führung von Konzertmeisterin Susanne Trinkaus sowie Michael Mohr, Continuo. Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen des Propstei-Pfarren-Kantors Ernst Matthias Simons.
Konzertprogramme, die zum Eintritt berechtigen sind bei den Mitgliedern des Romchores sowie dem Kantor der Propsteipfarre für 10 Euro erhältlich. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright