Arbeitskreis
Erfolgreiche Naturforscherinnen am MGJ
Von Redaktion [19.10.2006, 08.35 Uhr]
![]() Schülerinnen des Arbeitskreises Chemie am MGJ. |
Vor drei Jahren war es, im Oktober 2004: Drei Schülerinnen des MGJ füllten Kaliumchlorat in ein Reagenzglas, erhitzten die Substanz über dem Gasbrenner bis zur Schmelze und gaben schließlich mit Hilfe einer Pinzette ein Gummibärchen hinzu. Es zischte und brummte und das Bärchen verbrannte heftig tanzend unter imposanten Flammenerscheinungen. Der Arbeitskreis junger Naturforscherinnen war geboren.
Mittlerweile treffen sich regelmäßig einmal in der Woche zwölf Schülerinnen aus den Klassen 9 und 10 unter dem selbstentworfenen Logo des „chemical bear“. Sie nennen sich „chemical girls“ und beschäftigen sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen, die schwerpunktmäßig, aber nicht ausschließlich, dem Bereich der Chemie entstammen. Dabei werden aufschlussreiche Versuche nach eigenen Vorstellungen und Ideen durchgeführt, verblüffende Show-Experimente ausprobiert und für Vorführungen vorbereitet, interessante Diskussionen über die unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Themen geführt oder wissenschaftliche Forschungsarbeiten angefertigt.
Einige Schülerinnen des Arbeitskreises hatten die Möglichkeit, auch an einer Chemie- bzw. Astronomie-AG teilzunehmen, die im Rahmen der von den Vereinigten Industrieverbänden initiierten Begabtenförderung angeboten wurden. Dort sammelten sie wertvolle Erfahrungen und kamen mit neuen Impulsen und Ideen zurück. Andere Schülerinnen beteiligten sich mit ihren Forschungsarbeiten erfolgreich an Wettbewerben und hielten z.B. Vorträge bei LG Philips oder Grünenthal.
Stolz sein können die Nachwuchs-Forscherinnen auch auf den den zweiten Platz im Bereich Chemie bei Jugend forscht und Platz 3 beim Schulwettbewerb 2006 der Firma Grünenthal in Aachen.
Lesen Sie, was die Schülerinnen selbst von ihren Erfahrungen bei Jugend forscht und Bionik: Natur als Vorbild berichten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright