Einführungstreffen
Jülich: Paten treffen sich
Von Redaktion [18.10.2006, 13.24 Uhr]
Die Problematik steigender Jugendarbeitslosigkeit macht es immer dringlicher, Initiativen für Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu entwickeln. Das Projekt der Stadt Jülich „Neue Ansätze in Schule und Arbeit“ – kurz NASA – möchte durch den Aufbau eines Patenkreises einen Beitrag dazu leisten, damit der Übergang in die Ausbildung besser gelingt.
Das Ziel ist es, jungen Menschen Orientierung zu geben, wenn sie ihre berufliche Zukunft planen und schrittweise den Weg in das Arbeitsleben gehen.
Im August berichtete die Presse bereits über die Suche nach Paten für die Realschule und Schirmerschule in Jülich. Bereits im ersten Anlauf hat sich ein Kreis von acht interessierten Menschen gefunden. Projektleiterin Katarina Esser wünscht sich noch mehr Ehrenamtliche, die sich dazu bereit erklären, etwas Zeit für einen Jugendlichen aufzubringen. Die Paten unterstützen dort, wo die Jugendlichen sie brauchen.
Da das Patenamt von beiden Seiten auf Freiwilligkeit setzt, ist gewährleistet, dass die Jugendlichen die Unterstützung auch annehmen. Es geht oft um kleine Hilfen, die aber eine große Wirkung für die Jugendlichen haben. Und für die Paten ist es eine Bereicherung, anderen Menschen helfen zu können.
Wer sich engagieren möchte, ist zum Einführungstreffen am Dienstag, 24. Oktober,
um 19 Uhr ins Technologie-Zentrum Jülich, Karl-Heinz- Beckurts-Str. 13 eingeladen.
Nähere Informationen gibt es bei Elisabeth Fasel unter Telefon 02461 /63411 oder unter www.juelich.de/nasa-berufsorientierung
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright