Aus dem Polizeibericht
Zwei Brände in Jülich
Von Redaktion [11.10.2006, 14.25 Uhr]
Kurz vor 16.30 Uhr wurde der Brand in dem Wohnhaus in der Victor-Gollancz-Straße über Notruf gemeldet. Schnell konnte die Feuerwehr das Feuer löschen. Die Ermittlungen ergaben, dass wohl ein technischer Deffekt im Kühlschrank den Brand auslöste. Die Bewohnerin hatte ein Gefrierfach in einem Doppelkühlschrank in der Küche erst kurze Zeit vorher eingeschaltet, bevor Rauch aus ihm aufstieg. Daraus wurden Flammen, die auf die Küchenzeile und die Raumdecke übergriffen. Die Räume im Erdgeschoss des Hauses wurden durch die Verrußung stark in Mitleidenschaft gezogen.
Als der Hundebesitzer beim Gassiführen am Schulzentrum am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr ein Knallgeräusch hörte, mehrere Personen auf dem Dach der Schulturnhalle sah und er gleichzeitig den brennenden Müllbehälter entdeckte, eilte er nach Hause und wählte den Notruf. Diese schnelle Reaktion lobt die Polizei in ihrer Pressemitteilung. Habhaft werden konnte sie den Tätern dennoch nicht.
![]() Wer kennt diese Fahrräder, die die Polizei in der Nähe des Schulzentrums fand. |
Bei der Rückkehr an den Tatort entdeckten die vier Einbrecher den Zeugen und flohen. Während die Feuerwehr den Brandherd schnell unter Kontrolle hatte, fielen einer Zivilstreife der Polizei, die kurze Zeit vorher dort angekommen war, zwei Unbekannte auf. Bei der Fahndung nach ihnen fand sie an der Turnhallenrückseite vier Computer und einen Flachbildschirm, die dort augenscheinlich zum Abtransport bereit gestellt worden waren. Bei der Ortsbegehung entdeckte die Polizei im zweiten Obergeschoss eine eingeworfene Fensterscheibe, durch die die Einbrecher sich offenbar Zutritt verschafft hatten.
In der Nähe der Schule stießen die Polizisten auch auf zwei Fahrräder, die offenbar von den Tätern bei ihrer Flucht zurück gelassen werden mussten. Sie wurden sichergestellt und werden nun bei der Fahndung nach ihnen durch die Polizei als Beweismittel eingesetzt.
Sachdienliche Hinweise werden an die Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 0 24 21/949-245 oder an die Polizeiinspektion Jülich unter Telefon 0 24 61/627-0 erbeten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright