Herb Schiffer.-Ausstellung im Sommer 2007
Jülicher Maler-Gewächs feiert seinen 70. Geburtstag
Von Redaktion [24.09.2006, 08.14 Uhr]
![]() In Jülich erblickte der Wahl-Dürener vor 70 Jahren das Licht der Welt. |
Obwohl er seit fast fünfzig Jahren nicht mehr in Jülich wohnt, nennt er doch diese Stadt seine Heimat, sein eigentliches Zuhause. Am 24. September 2006 hat er Geburtstag, wird er siebzig. Gefeiert wird dieser Tag mit der Finissage seiner Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum in seinem langjährigen Wohnort Düren (12 Uhr).
Siebzig Jahre ist es her, dass der heute wohl bekannteste Jülicher Maler Herb Schiffer in Jülich an der Römerstraße das Licht der Welt erblickte. Die Lage an dieser römischen Straße – die im Netz aller römischen Straßen sprichwörtlich nach Rom führt – mag ihm die Sehnsucht und Liebe zu Italien mit in die Wiege gelegt haben. Er wollte dort leben und malen und erhielt nach seinem Studium bei Professor Wilhelm Teuwen an den »Kölner Werkschulen« und an der »Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts« in Paris bei Prof. Suverbille 1963 vom Kultusministerium Nordrhein-Westfalen ein halbjähriges Stipendium für Italien – dem viele weitere Italienaufenthalte folgen sollten.
![]() Herb Schiffers „Vögel über Jülich“, 2004 |
Seine erste größere öffentliche Ausstellung hatte er 1968 im Jülicher Hexenturm. Heute reicht seine Ausstellungsliste von Italien, Frankreich, Belgien über die Schweiz bis nach Brasilien und die USA. Herb Schiffer hat sich in verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen geübt. Bedeutende Glasbilder sind neben den zahlreichen Gemälden entstanden. Druckgrafik schuf er ebenso wie Keramiken. Gerade von seien zahlreichen Gemälden geht eine große Bildkraft aus. Die Menschen, mythischen Figuren, schlichten Landschaften und Gebäude spiegeln uns das Geheimnis des Lebens – mit seinen Grenzen und der Freiheit der für ihn so typischen Vögel. Ein Bild von 2004 heißt „Vögel über Jülich“. Wie genau Herb Schiffer seine Heimatstadt kennt zeigt der Blickwinkel dieses Bildes. Nicht einmal alle, die schon lange in Jülich wohnen, wissen, dass der Maler des Bildes von den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer an der Poststraße aus auf die Propsteikirche blickt.
Zum Geburtstag erfüllt das Museum Zitadelle Jülich Herb Schiffer einen lange gehegten Wunsch. Im nächsten Jahr findet eine Ausstellung seiner Werke in der italienischen Schlosskapelle statt (17.6.-2.9.2007).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright