Erfolgreicher Dorftag 2006

Vier Kilometer über die Barmen-Meile
Von Arne Schenk [18.09.2006, 15.21 Uhr]

Ganz Barmen verwandelte sich in eine einzige Open-Air-Ausstellung. Mit über 70 Ständen und vielen Veranstaltungen feierte das „Dörflein an der Rur“ am Sonntag, 17. September, den NRW-Dorfaktionstag 2006. 10.000 Besucher erwarteten das Organisationsteam um Heinz Frey, Karl-Heinz Riesen und Joachim Hecker. Die Rechnung scheint aufgegangen zu sein: Parkende Autoschlange sorgten an diesem Tag für ein ungewöhnliches Entree, und zahlreiche Besucher schoben sich durch die Straßen des Dorfes.

Aktions-T-Shirt an der Aktionsbühne.

Aktions-T-Shirt an der Aktionsbühne.

Der Startschuss fiel, wie es sich für die Region gehört, nach der Messe gegen 11 Uhr mit einem Fassanstich durch Pfarrer Dieter Winz und Staatssekretär Thomas Rachel auf dem Eschenplatz am DORV-Zentrum. Der Schirmherr, Staatssekretär Dr. Alexander Schink, wurde bestens vertreten von Dr. Michael Schaloske vom NRW-Landwirtschaftsministerium. Zudem befanden sich unter den Gästen die stellvertretende Landrätin Helga Conzen, Jülichs Bürgermeister Heinrich Stommel sowie vom Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK), durch das DORV Barmen als konkretes Projekt mit Vorbildfunktion angestoßen wurde, Bruno Löhrer vom Amt für Agrarordnung Euskirchen und Gutachter Ernst Herbstreit.

Anschließend sorgten auf der Bühne 1 am DORV-Zentrum unter anderem die Bärmer Sandhasen sowie der örtliche Kinderkirchenchor Rurkehlchen für Riesenstimmung.
Wer von dort aus die gesamten Ausstellungsstände begutachten wollte, musste vier Kilometer absolvieren. Als Belohung winkten fantasievolle Kunstobjekte, Geschmackvolles aus Obst-, Gemüse- und Blumengarten oder auch Produkte von der Alpaka-Gartengestaltung aus Gevelsdorf, fahrbare Untersätze in Form von Automobilen und nicht-fahrbare Trimmräder. Wer diese Strapaze nur sporadisch auf sich nehmen wollte und lieber direkt von Bühne zu Bühne reisen wollte, konnte den „Pankratius-Express“ nehmen und wurde von einem roten Traktor als Fuß- und Muskel-schonenden Shuttle-Möglichkeit transportiert.

Werbung

Riesenstimmung bei den Top-Acts.

Riesenstimmung bei den Top-Acts.

An der alten Schule präsentierte Moderator und Mit-Organisator Patrick Dohmen auf Bühne 2 wortgewandt Stars und Sternchen aus der Tanzschule an der Zitadelle genauso wie die aktuellen Chartbreaker R’n’G. Wen es nach rockigeren Klängen gelüstete, konnte zur Bühne 4 hinter der alten Schule ziehen. Dort zogen die Bands „Sewage“, „PIKhouse“ und „HADG“ ihre eigenen Shows ab. Doch auch die Theorie zum Fest kam zu ihrem Wort. Zum Thema „ILEK“ referierte Dr. Lutz Wetzlar über die Ergebnisse im Nordkreis Düren. Prof. Klemens Schwarzer vom Solar-Institut Jülich erzählte indes über sein Fachgebiet, „die Energie der Zukunft“.

Damit schuf er gleichzeitig das Motto des DORV-Aktions-Tages. Wenn die Barmener auch weiterhin an einem Strang ziehen, dann geht es auch für sie und ihre Projekt weiter in Richtung Zukunft.


Machen Sie sich ein Bild vom Dorftag

Teil 2


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright