Debian „Bug Squashing Party“ bei credativ
In Jülich auf der Suche nach Systemfehlern
Von Redaktion [14.09.2006, 13.34 Uhr]
Die neue Version 4.0 des Betriebssystems Debian GNU/Linux wird im Dezember freigegeben. Drei Tage lang werden sich Interessierte bei der Jülicher Firma Credativ an diesem Wochenende auf die Suche nach Fehlern im System machen. Zur so genannten „Bug Squashing Party“ treffen sie sich am Firmensitz im Technologiezentrum. Die Firma credativ lädt daher alle interessierten Mitglieder der Debian-Entwicklergemeinde zum gemeinschaftlichen „Bug Squashing“ von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. September, nach Jülich ein.
Nachdem das Basissystem von Debian GNU/Linux 4.0 - Codename Etch - bereits eingefroren und der Debian-Installer in der dritten Betaversion veröffentlicht wurde, liegt der Schwerpunkt der Arbeit der Debian-Entwickler auf der Korrektur von Fehlern. Der geplante Freigabetermin für Debian 4.0 liegt im Dezember 2006 und bis dahin sind noch hunderte von releasekritischen Fehlern zu korrigieren.
Die credativ GmbH ist ein großer Unterstützer des Debian-Projekts und beschäftigt selbst mehrere Debian-Entwickler. Aus diesem Grund llädt das Unternehmen zur so genannte Bug Squashing Party veranstalten. An diesen drei Tagen wird mit möglichst vielen Mitgliedern der Debian-Entwicklergemeinschaft an der Beseitigung dieser Fehler gearbeitet.
Koordiniert wird die gemeinsame Arbeit vom Debian Stable Release Manager Martin Zobel-Helas und dem Debian Release Manager Assistant Marc Brockschmidt. Die notwendige technische Infrastruktur sowie die Verpflegung wird durch die credativ GmbH bereitgestellt. Anreise und Übernachtung wird innerhalb der deutschen Debian-Entwicklergemeinschaft organisiert.
Anmeldungen können an info@credativ.de oder zobel@debian.org gesandt werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright