Fundstücke

Welcher Jülicher vermisst seine sieben Sachen?
Von Redaktion [06.09.2006, 16.21 Uhr]

Gelegentlich lohnt es sich beim Fundamt nachzufragen, ob der verlorene Gegenstand nicht doch zwischenzeitlich abgegeben wurde. In den Monaten Juli und August wurden viele Fundstücke aus dem Brückenkopf-Park, der Stadtbücherei sowie aus dem Forschungszentrum als gefunden gemeldet. Bei vielen Gegenständen ist das Funddatum nicht mehr nachvollziehbar, so dass sich eine Nachfrage beim Fundamt lohnen könnte.

Fundort Brückenkopf-Park:
Mehrere Inlineskater, Sporthandschuhe, viele Jacken, Pullover, Ohrringe, Geldbörsen, Damenarmbanduhren, Tabaktasche, Kappen, Rucksäcke, Mützen und Schals wurden im Brückenkopf-Park vergessen oder verloren. Auch mehrere Stofftiere warten auf „ihre“ Kinder. Auch ein paar Schuhe sind abgegeben worden – wer da barfuß nach Hause gegangen ist?

Fundort Stadtbücherei:
2 Puppen und ein Kinderrucksack wurden nach den Theaterveranstaltungen gefunden.

Werbung

Fundort Forschungszentrum:
Ohrringe, eine Damenarmbanduhr, eine Halskette, ein Fahrradschloss und ein Geldbetrag wurde im Forschungszentrum gefunden.

Fundort Stadtgebiet:
Wer sein Fahrrad vermisst, sein Mountainbike, seine Geldbörse, seine Schlüssel und Brillen, MP-Player und CD-Player oder verschiedene Schmuckteile, ist gut beraten, beim Fundamt nachzufragen.

Bis Januar 2007 können die Fundsachen von den Eigentümern abgeholt werden, danach gehören sie den Findern bzw. kommen zur Versteigerung.
Bürgerinnen und Bürger, die Gegenstände verloren haben, können sich im Neuen Rathaus, Ordnungs¬amt, Herrn Holzweiler, Zimmer 7, erkundigen. Telefonisch kann unter der Rufnummer 63-308, per e-mail: fundbuero@juelich.de nachgefragt oder im Internet unter www.juelich.de/fundbuero nachgeklickt werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright