Experimente, Shows und Musik
Forschungszentrum Jülich beschenkt Gäste zum 50-jährigen
Von tee [06.09.2006, 09.50 Uhr]
![]() Kati und eLa von "Wonderwall" bei der Permiere zu Lauras Stern in Hamburg. |
Über das ganze Jahr verteilt feiert die Vorzeige-Wissenschaftsschmiede ihr 50-jähriges Bestehen bereits mit Symposien und Vorträgen. Jetzt beschenkt das Forschungszentrum Jülich seine Gäste mit dem „Tag der Neugier“, zum dem am Sonntag, 10. September, nicht nur Wissenschaftler, sondern alle Interessierten eingeladen sind. Ein großes Programm wird aufgefahren: Während die „Offiziellen“ noch mit dem Festakt befasst sind, begrüßt ab 11 Uhr die Aachener Akustikpopband „The Mighty Sleepwalkers“ die Besucher. Als Gratulanten werden zur Freude der Kinder ab 12 Uhr Tigerente und Co zur ersten Mitmach-Show einladen, eine weitere folgt um 14 Uhr. Musikfreunden finden sich außerdem ab 15.15 Uhr an der Seebühne ein, wenn das Duo Wonderwall auf die Bretter steigt.
![]() Beim Kinderwasserwerk sind kleine Forscher gefragt. |
Aber das Forschungszentrum Jülich wäre nicht, was es ist, wenn es nicht auf dem ganzen Campus vielen zum Staunen und Entdecken gäbe. Mit dem Brennstoffzellenscooter? JuMOVe2 können Interessierte selbst mal eine Runde drehen. Der kleine rote Flitzer fährt schadstoffarm auf Methanol-Basis. Wer die größeren Gefährte bevorzugt, findet im RWTH Science-Truck Wissen auf Rädern. Dazwischen gibt es in den Labors Experimente zu bestaunen und zum Mitmachen. Das gilt schon für die kleinsten Forscher: Beim Kinderwasserwerk können sie ein eigenes Wasserleitungssystem bauen und sich außerdem auf acht Spielinseln vergnügen – wahlweise in die Maske einer Nixe oder eines Seeräubers schlüpfend. Bereits von Kinderhand gebaut ist die Fantasiemaschine. Diese Riesen-Kettenreaktion wird um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr vorgeführt. Geöffnet wird das inteaktive Spaßprogramm „Wundertüte“ um 12.30 und 14.30 Uhr - da heißt es: Mitmachen und Nachmachen. Die ganz Kleinen wandern derweil ins Zwergenland, wo sie du auf dem Tobewurm reiten, große Sprünge auf der Hüpfburg wagen und Ballons im Windhaus einfangen können.
Auskehr im Forschungszentrum Jülich wird um 17 Uhr sein.
Die einzelnen Angebote zum „Tag der Neugier“ von Spiel und Spaß bis Experiment und Laborpräsentationen finden sich auf der Homepage
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright