"Arbeit und Lernen"
Schulabschluss mit der VHS-Jülich
Von Redaktion [29.08.2006, 16.52 Uhr]
![]() Glückwunsch von Bürgermeister Heinrich Stommel an die Absolventen. |
Seit dem 14. November 2005 führt die Volkshochschule Jülich im Auftrag für die job-com die Maßnahme "Arbeiten und Lernen" durch. Zielgruppe der Maßnahme "Arbeiten und Lernen" sind jugendliche Arbeitslosengeld II-EmpfängerInnen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren ohne Abschluss der Hauptschule bzw. der Sekundarstufe I.
Da der Zugang zum Ausbildungs- und Berufssystem in immer stärkerem Maße vom Niveau des Schulabschlusses abhängt, ist der Hauptschulabschluss für den weiteren beruflichen Werdegang sehr wichtig. Nur so tun sich Türe und Tore auf, um das Spiel um knappe Ausbildungsplätze mitspielen zu können.
Daher besteht ein wesentlicher Aspekt der Maßnahme "Arbeiten und Lernen" darin, den Jugendlichen einerseits den Hauptschulabschluss Klasse 9 oder den Sekundarstufe I Abschluss zu vermitteln und sie andererseits auf die Erfordernisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes vorzubereiten und damit wieder neue Perspektiven zu bieten.
Elf Monate hieß es für die 18 Jugendlichen "Arbeiten und Lernen" abwechselnd zwischen einer Woche Schule und einer Woche Arbeiten. "Ein ganz schön heftiges Programm für die Jugendlichem da viele von ihnen im Vorfeld nicht immer gute Erfahrungen mit dem gängigen Schulsystem gemacht haben", weiß Heidi Sträterhoff von der VHS Jülich zu berichten.
Daher ist es besonders erfreulich festzustellen, dass nach rund elf Monaten intensiver Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und den alltäglichen Arbeitsanforderungen dreizehn Jugendliche das Ziel mit Erfolg erreicht haben.
Um auch nach Außen dieses Durchhaltevermögen zu würdigen, überreihte Bürgermeister Heinrich Stommel in einer Feierstunde die Abschlusszeugnisse.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright