Sommerkonzert
Jülich: Collegium Musicum reist musikalisch gen Russland
Von Redaktion [31.08.2006, 10.39 Uhr]
Zu einer musikalischen Reise nach Russland lädt das Sommerkonzert des Collegium Musicum Jülich am Samstag, 9. September, ein. Die Aula des Schulzentrums an der Linnicher Straße wird um 20 Uhr zum Konzertsaal, wenn russische Komponisten aus dem ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu Gehör gebracht werden. Werke von Mussorgski, Tschaikowski, Glasunow und Rimski-Korsakow füllen das Programm. Es beginnt mit Modest Mussorgskis „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“, einem musikalischen Hexenzauber in der Johannisnacht. Rimski-Korsakow, Mussorgskis Lehrer, erschien damals die Musik zu wild und gewagt und „glättete“ sie. Das Collegium Musicum spielt diese revidierte Fassung.
Nach dem wilden Hexentanz gerät die Musik mit Peter Tchaikowskis „Elegie für Streicher“ in ein ruhigeres Fahrwasser.
Im Mittelpunkt des Abends steht das Violinkonzert in a-Moll, op. 82 von Alexander Glasunow. Solistin ist die überaus talentierte, erst 20-jährige Koreanerin Sun Huh. Sie studiert zurzeit an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf bei Ida Bieler. Bis 2002 besuchte sie Musikhochschulen in Seoul und gewann dort zahlreiche erste Preise. Sie kehrt erst kurz vor der Aufführung von einem Meisterkurs in Italien zurück, wo sie unter fachmännischer Führung letzten Schliff an die Interpretation des bezaubernden Konzertes legt. Das Glasunow-Violinkonzert zählt zu den beliebtesten, aber auch virtuosesten Konzerten und verlangt von der Solistin ein hohes Maß an Perfektion und Musikalität.
Nach der Pause spielt das Collegium Musicum das Erstlingswerk von Nicolai Rimski-Korsakow, die Sinfonie Nr. 1 in e-Moll, op. 1. Noch ohne kompositionstheoretische Kenntnisse begann Rimski-Korsakow das Werk mit aufmunternder Unterstützung durch seinen Lehrer Balakirew und vollendete es erst Jahre später nach Ableistung des Militärdienstes.
Den Abschluss bildet das „Große Tor von Kiew“ aus Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“. Das Collegium Musicum spielt wieder unter der bewährten Leitung seines Dirigenten Raymond Janssen.
Als besonderes Angebot an die jungen Zuhörer lädt das Collegium Musicum zu einem kostenlosen Besuch des Konzertes ein, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern kommen. Die Eltern werden gebeten, beim Kauf ihrer Karten eine Kinderkarte zu verlangen.
Den Vorverkauf übernimmt die Buchhandlung Fischer 02461-937833, Karten gibt es auch an der Abendkasse. Preise einschließlich Gebühr zu 11 Euro (ermäßigt 9 Euro).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright