HPZ-Bewohner pressen Apfelsaft

Jülicher Saft hat guten Geschmack
Von Redaktion [24.08.2006, 17.13 Uhr]

Mit viel Engagement wird hier aus den Äpfeln Saft gepresst.

Mit viel Engagement wird hier aus den Äpfeln Saft gepresst.

„Der Biss in einen Apfel uns zwar aus dem Paradies vertrieben, aber ein Schluck von unserem Apfelsaft bringt Sie wieder dorthin zurück“, verspricht verschmitzt Dietrich Mauermann vom Heilpädagogische Zentrum. Zum öffentlichen Apfelsaftpressen treten er und die Bewohner des HPZ schon traditionell an – zum nächsten Mal im Brückenkopf-Park am Sonntag, 27. August.

Der Frühling war nass und kühl, der Sommer warm und trocken, der Herbst kündigt sich mit kühlen, feuchten Wetter an. Alles bestens für eine gute Apfelernte und die drei von Saftpresse – die Herren Röthlinger, Welzel und Mauermann mit ihrem Team der Begegnungsstätte für Menschen mit geistiger Behinderung – sind wieder bereit aus mitgebrachten Äpfeln der Besucher Saft zu pressen und in Flaschen mitzugeben.

Wer eine Streuobstwiese besitzt oder im heimischen Garten einen Apfelbaum mit naturbelassenen Äpfeln stehen hat, ist eingeladen, seine Ernte zwischen 11 und 16 Uhr an die Presse zu bringen.

Werbung

„Dabei leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Erhalt der regionalen Kulturlandschaft – und Sie tun etwas für den guten Geschmack und edlen Genuss“, erklärt Mauermann.

Die Gerätschaften, die das HPZ einst vom Agendabüro übernommen hat, stellen sie sonntags zur angegebenen Uhrzeit noch dreimal bis Saisonende auf: Im Brückenkopf-Park sind sie noch einmal am 17. und 24. September anzutreffen. Zum Sales-Kinderfest in der Jülicher Nordschule stellen sie ihre Apfelsaftpresse am 3. September auf.

Außerhalb dieser Zeit können nach Absprache individuelle Termine angeboten werden. Auskunft gibt es bei Paul Röthlinger, Tel. 02461-54595, oder Dietmar Mauermann, Tel. 02461-342381.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright