Start am 4. September
250faches Angebot der Jülicher VHS
Von Redaktion [23.08.2006, 10.30 Uhr]
Wenn die Tage etwas kühler werden und der Herbst sich ankündigt beginnen wieder die Kurse der Volkshochschule in Jülich. Wer Spaß an der Weiterbildung hat, kann ab Montag, 4. September, ins neue Semester starten. Natürlich hat der Start auch einen Vorlauf. Das dazugehörige Programmheft ist seit 7. August in Umlauf und liegt an den bekannten Stellen aus, in der Kernstadt und in fast allen Stadtteilen, in den beiden Rathäusern, der Stadtbücherei, in Buchhandlungen, Sparkassen und Banken.
Für Auswärtige wird es auf Wunsch auch zugesandt. Im Internet präsentiert sich die VHS Jülich sich unter www.juelich.de/vhs und stellt dort nicht nur ihr aktuelles Programm vor, sondern informiert auch ausführlichen rund um ihr Angebot und über aktuelle Ereignisse aus der Volkshochschule.
Das neue Programm enthält fast 250 Angebote. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf den Sprachen und in der berufsbegleitenden Weiterbildung, die anderen Bereiche „Mensch und Gesellschaft“, „Gesundheit und Sport“ und „Kreativität“ gehören aber ebenso zum Profil der Volkshochschule Jülich. Ausgebaut wurde der Fachbereich „Schulabschlüsse“, weil ein Abschlusszeugnis noch immer die wichtigste Eintrittskarte für das spätere Berufsleben bedeutet.
Die Anmeldung haben am Montag, 21. August, begonnen. Alle Formen der Anmeldung sind möglich: Am beliebtesten ist die telefonische Anmeldung (02461 / 632-31/19/20), dicht gefolgt von der Online-Anmeldung auf www.juelich.de/vhs. Selbstverständlich geht‘s auch per E-Mail (vhs@juelich.de), Post, Fax oder auch persönlich zu den Öffnungszeiten des Rathauses.
Natürlich wird auch zu anderen Zeiten niemand abgewiesen, der sich anmelden will, sofern die Mitarbeiter der VHS im Hause sind. Für alle Kurse gilt dabei: Es gibt keinen Anmeldeschluss. Anmeldungen werden so lange angenommen, wie Plätze in den Kursen frei sind.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright